Frauen im geteilten Deutschland

Datum:

29.03.2025

Uhrzeit:

11:00 bis 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Ortschaft:

Seligenstadt

Preis:

2,00 €

Karte anzeigen Termin exportieren

Die deutsche Teilung liegt mehr als drei Jahrzehnte zurück, doch die Bilder von Frauen aus Ost- und Westdeutschland sind bis heute von Klischees geprägt. Die „Westfrau“, wahlweise als „Heimchen am Herd“ oder „knallharte Karrierefrau“ dargestellt, steht vermeintlich im Kontrast zur „Ostfrau“, die als „harte Arbeiterin“ oder „Rabenmutter“ gilt. Doch woher kommen diese Zuschreibungen und welche Realitäten verbergen sich dahinter? Die von der Historikerin Clara Marz kuratierte Ausstellung geht diesen Fragen nach und zeigt zentrale Aspekte weiblicher Lebenswirklichkeit in beiden deutschen Staaten. QR-Codes auf den Tafeln ermöglichen den Zugang zu vertiefenden audiovisuellen Materialien. Neben Unterschieden werden auch Gemeinsamkeiten deutlich: Trotz unterschiedlicher politischer Systeme und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen verband viele Frauen das Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten Umfeld.

Die Ausstellung ist parallel vom 10. März bis 31. März im Kreishaus, Werner-Hilpert-Straße 1 in Dietzenbach zu sehen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags, jeweils in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr. Der Besuch der Ausstellung im Kreishaus ist kostenlos.