Geht die Rechnung auf? Chin Meyer erzählt vom »Leben im Plus«
17.11.2022 10:33 Uhr
Geht die Rechnung auf? Chin Meyer erzählt vom „Leben im Plus“
+++ K U L T U R N E W S +++ K U L T U R N E W S +++ K U L T U R N E W S +++
Er nimmt private und politische Verheißungen und Glücksversprechen ins Visier und – wie es sich für einen Kabarettisten gehört – auch gern auf die Schippe. Alle wünschen sich eine ausgeprägte Komfortzone, doch was passiert, wenn Algorithmen die Macht über uns haben? Darauf gibt Chin Meyer auf seine Art bissig, unterhaltsam und immer aktuell passende Antworten. Am Samstag, 19. November 2022, steht der gebürtige Hamburger um 20:00 Uhr in der Kreuzburghalle in Hainburg – Klein-Krotzenburg auf der Bühne. Auf Einladung der Grünen präsentiert Chin Meyer sein aktuelles Programm „Leben im Plus – Kabarett, Geld & mehr!“
Der Künstler macht seine eigene Rechnung auf und er rechnet ab, beispielsweise mit Mark Zuckerberg, „einem Hybrid aus Hippie und Kapitalist“. Reiche Eliten hätten während der Pandemie mal eben ihr Vermögen verdoppelt, nachdem sie in Prä-Coronazeiten der Volksgemeinschaft bereits per Cum-Ex und Cum-Cum-Deals in kürzester Zeit die Konten leergeräumt hätten, so Chin Meyer.
Er muss im Finanzsystem gar nicht lange suchen, Chin Meyer findet schnell Absurditäten, legt den Finger in die Wunde, klärt auf und kämpft in vehementen Plädoyers für Pluralismus, für das Bunte und für Demokratie. Der Künstler deckt die Zusammenhänge von Money, Macht und Moral in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf und zeigt, was Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Geldwäsche damit zu tun haben. Sein Motto lautet, wenn die heutige Welt auf dem Kopf steht, sollte man nicht kopflos sein.
Eintrittskarten sind für 20 Euro in der Bücherstube Klingler in Hainstadt, beim Schlüsseldienst Bernd Kaul in Klein-Krotzenburg, bei „Der Buchladen“ in Seligenstadt oder an der Abendkasse für 25 Euro zu bekommen.