Kreationen komischer Kontaktanzeigen eröffnen Kulturprogramm
29.12.2022 10:03 Uhr
Kreationen komischer Kontaktanzeigen eröffnen Kulturprogramm
+++ K U L T U R N E W S +++ K U L T U R N E W S +++ K U L T U R N E W S +++
Das neue Jahr kann mit neuen Kontakten beginnen oder mit einem lustigen Abend, an dem außergewöhnliche Kontaktanzeigen vorgelesen werden. Der Versuch der Selbstdarstellung in Kleinanzeigen oder auf Online-Plattformen, die Beschreibung eines besonders Profils und die Formulierungen ganz persönlicher Bedürfnisse und Wünsche von einem harmonischen Leben zu zweit wirken zuweilen skurril und offenbaren Auswüchse des menschlichen Lebens – Komik ist dabei garantiert.
Die Kleinanzeigen kommen am Donnerstag, 12. Januar 2023, bei der Szenischen Lesung „Habe Häuschen“ des 2016 verstorbenen Publizisten und Fernsehmoderators Roger Willemsen ganz groß raus. Der Schriftsteller sammelte berührende, abstruse, groteske und komische Anzeigen. Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause, beide durch Schauspiel und Moderation bekannt, nehmen das Publikum mit in die wunderbare Welt der Kontaktanzeigen. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Winterrefektorium des ehemaligen Benediktinerklosters in Seligenstadt. Die Lesung bildet den Auftakt des neuen Kulturprogramms des Kunstforums Seligenstadt.
Weiter geht das Kulturprogramm mit der Ausstellung „MainMallorca“, die vom 15. Januar bis 19. März 2023 gezeigt wird. Der Maler Nils Burwitz, auf Mallorca zu Hause, trifft auf den Bildhauer Reinhold Mehling, der in Mühlheim am Main lebt. 40 Jahre lang malte Burwitz die Terrassenanlagen in Valldemossa und ließ die Bilder in einen Dialog mit Briefen an seine Frau Marina treten. Diese Briefbilder treffen in der Ausstellung auf Werke von Mehling, die mit der Kettensäge entstehen.
Am 9. März 2023 steht die einheimische Band „Parason“ in der Eventlocation Einhards auf der Bühne. Die Gruppe hat sich dem Latin Jazz verschrieben.
Zu einer Szenischen Lesung mit ungehaltenen Reden ungehaltener Frauen, die die Autorin Christine Brückner in dem Buch „Wenn Du geredet hättest, Desdemona…“ zusammengefasst hat, lädt das Kunstforum für den 30. März 2023 ein.
Die zweite Ausstellung in der Galerie Kunstforum vom 2. April bis 11. Juni 2023 ist der Meisterklasse Rosa Loy gewidmet. Die Malerin und Grafikerin wird der „Neuen Leipziger Schule“ zugerechnet. Sie unterrichtet figurative Malerei in einer Meisterklasse, aus der sieben Absolventinnen in der Ausstellung ihre Arbeiten zeigen. Die Künstlerinnen beschäftigen sich mit dem Wesen des „typisch Weiblichen“.
Der Veranstaltungsreigen wird fortgesetzt mit einem Konzert des preisgekrönten Sängers und Musikers Cliff Stevens aus Montreal/Kanada am 27. April 2023 im Kleinen Brauhaus. Im Rathaus-Innenhof führen die Schauspielerinnen des Theaterensembles des Kunstforums am 24. und 25. Juni 2023 das Stück „L‘ École des femmes“ (Die Schule der Frauen) in französischer Sprache auf. Am 12. August 2023 heißt es dann wieder „Sound of Seligenstadt“: Dieses Konzertfestival läuft im Rahmen des „Jazzsommers Kreis Offenbach“.
Eintrittskarten für die Veranstaltungen gibt es in der Tourist-Info Seligenstadt und online beim Kunstforum Seligenstadt. Inhaberinnern und Inhaber der Kultur-Card des Kreises Offenbach erhalten eine Ermäßigung. Bei Ausstellungen ist der Eintritt frei.