Es wurden 57 Einträge gefunden
-
Schulkommission
Die Schulkommission wird von den Mitgliedern des Kreistages gewählt. Die Wahldauer ist grundsätzlich an die Dauer der Legislaturperiode des Kreistages gebunden.
-
Schulsport
Der Kreis Offenbach stellt als Schulträger Sportanlagen, Sportgeräte und Sporteinrichtungen zur Verfügung und ist für die Unterhaltung sowie die Prüfung und Wartung der Anlagen und Geräte verantwortlich.
Sofern am Schulstandort keine oder nicht ausreichend Sportkapazitäten zur Verfügung stehen, mietet der Fachdienst Schule Sporthallen an.
Für das Schulschwimmen mietet der Fachdienst Schule und Bildung Hallenbäder an, die den Schulen bestimmte Schwimmzeiten zur Verfügung stellen. An der Joseph-von-Eichendorff-Schule in Obertshausen befindet sich das einzige kreiseigenes Lehrschwimmbad. -
Schulverpflegung
An allen Schulen im Kreis Offenbach werden Schülerinnen und Schüler mit einem warmen Mittagessen versorgt.
Der Schulträger beauftragt an der jeweiligen Schule Verpflegungseinrichtungen, die eine qualitativ hochwertige Essensversorgung sicherstellen. -
Sozialpädagogische Förderung in Schulen
In Kooperation zwischen Kreis Offenbach und Staatlichem Schulamt sowie der Dezentralen Schule werden Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen gemeinsam mit den Lehrkräften der Dezentralen Schule zur Prävention, inklusiven Beschulung und Intensivpädagogik eingesetzt.
Der Schwerpunkt ihres Aufgabenbereiches liegt in der Unterstützung seelisch kranker und hochbelasteter Schülerinnen und Schüler und deren Familien. Als „Insofern erfahrene Fachkräfte“ (InsoFa/IseF) beraten sie auf Anfrage an Schulen beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. -
Startchancen-Programm
Schulen mit einem hohen Anteil an sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern stärken – das ist das Ziel des Startchancen-Programms, das am 1. August 2024 startete. Dafür stellen Bund und Länder insgesamt 20 Milliarden Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren bereit.
-
Überregionales Beratungs- und Förderzentrum
Für die spezifische Förderung in den Förderschwerpunkten Sehen und Hören stehen überregionale Beratungs- und Förderzentren (üBFZ), für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung das überregionale Beratungs- und Förderzentrum der Janusz-Korczak-Schule zur Verfügung.
Das überregionale Beratungs- und Förderzentrum (üBFZ) der Janusz-Korczak-Schule unterstützt allgemeine Schulen im ganzen Kreisgebiet und der Stadt Offenbach in den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung sowie geistige Entwicklung. Zuständigkeit betrifft alle sechs inklusiven Schulbündnisse im SSA Offenbach.
Die Arbeitsschwerpunkte in den allgemeinen Schulen sind der inklusive Unterricht im Bereich geistige Entwicklung sowie Beratung und vorbeugende Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler, von Eltern und Schulen im Bereich körperliche und motorische Entwicklung.
Ein weiterer wichtiger Arbeitsbereich ist die Diagnostik und Elternberatung im Rahmen der Anspruchsfeststellung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und körperlich motorische Entwicklung. Das üBFZ kooperiert eng mit den regionalen Beratungs- und Förderzentren sowie den weiteren Förderschulen. -
Zertifikatskurs „Schulkinder qualifiziert betreuen“
Der Zertifikatskurs zur Erlangung des sogenannten „Hessenzertifikats“ ist für Beschäftigte ohne pädagogischen Abschluss eine Basisschulung, um Kinder an Grundschulen im Kreis Offenbach gut betreuen zu können.