2.600 Euro für Stolperstein-Initiative

Der Vorsitzende des Vorstandes der Stiftung „Miteinander Leben“, Landrat Oliver Quilling, überreichte am Dienstag im Bürgerhaus Sprendlingen einen Scheck in Höhe von 2.600 Euro an den Verein „Freunde Sprendlingens“, Verein für Heimatkunde e.V. Der Zuschuss dient der finanziellen Unterstützung der Stolperstein-Initiative in Dreieich-Sprendlingen. Geplant ist die Verlegung von 19 Stolpersteinen, die an die Deportation jüdischer Menschen aus Sprendlingen erinnern soll.

Das Projekt wird von einem Theater-Programm begleitet. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages zeigt die Schauspielgruppe „La Senty Menti“ aus Frankfurt das Stück „All that matters – Worauf es ankommt“. Es thematisiert die Shoa und die Flucht eines kleinen jüdischen Mädchens aus dem besetzten Prag quer durch Europa nach London. Die zwei geplanten Aufführungen richten sich an die Öffentlichkeit, aber auch an Schulgruppen. Im Anschluss an die zweite Aufführung speziell für Schülerinnen und Schüler sind Nachgespräche geplant, die Themen wie Erinnerungskultur und historische Verantwortung vertiefen sollen.

„Die Stolpersteine sind ein wichtiges Symbol gegen das Vergessen und eine Mahnung an uns alle, aus der Geschichte zu lernen. Sie erinnern uns daran, dass Ausgrenzung, Diskriminierung und Hass nie wieder Platz in unserer Gesellschaft haben dürfen. Genau den gleichen Ansatz verfolgt das Theaterstück ‚All that matters‘“, betonte Landrat Oliver Quilling bei der Scheckübergabe. „Mit der finanziellen Unterstützung des Projekts tragen wir dazu bei, das Bewusstsein für unsere gemeinsame Geschichte zu schärfen und die Bedeutung der Erinnerungskultur in den Fokus zu rücken. Gerade für junge Menschen ist es wichtig, historische Zusammenhänge zu verstehen und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Deshalb haben wir uns als Stiftung ‚Miteinander Leben‘ entschlossen, den ‚Freunden Sprendlingens‘ bei ihrem Vorhaben finanziell unter die Arme zu greifen", begründete der Landrat das Engagement der Stiftung.