23.350 Euro für die energetische Clubhaus-Sanierung
Der TanzSportClub Rödermark e. V. kann sich über eine finanzielle Förderung des Kreises Offenbach in Höhe von insgesamt 23.350 Euro freuen. Das Geld fließt in die energetische Sanierung des vereinseigenen Clubhauses. Im Rahmen der offiziellen Einweihungsfeier überreichte Landrat Oliver Quilling am Samstag den Zuwendungsbescheid über die Schlussrate der Förderung an den Vereinsvorstand.
Die energetische Sanierung des Clubhauses umfasste den Einbau einer modernen Gas-Hybridheizung sowie die Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung. Die Maßnahmen, die im Laufe des Sommers abgeschlossen wurden, senken nicht nur die Energiekosten des Vereins, sondern tragen auch zum Klimaschutz bei. Insgesamt hatte der Verein Gesamtkosten für die Sanierung von rund 234.000 Euro zu stemmen.
„Der TanzSportClub Rödermark zeigt mit diesem Projekt, dass auch Vereine eine entscheidende Rolle im Klimaschutz übernehmen können“, erklärte Landrat Oliver Quilling. „Mit der energetischen Sanierung des Clubhauses schafft der Verein eine zukunftsfähige Infrastruktur und setzt auch ein klares Zeichen für nachhaltiges Handeln. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Belange des Sports und Umweltziele nachhaltig vereinen lassen.“
Der Kreis Offenbach unterstützt den Verein im Rahmen der Modernisierung und der dazugehörigen Planungsphase nicht zum ersten Mal. Neben der energetischen Sanierung wurde auch die Bauplanung für einen zunächst ins Auge gefassten Erweiterungsbau gefördert.
Insgesamt greift der Kreis Offenbach dem Sport und den derzeit rund 275 Sportvereine mit ihren fast 95.000 Mitgliedern im laufenden Jahr mit etwa 490.000 Euro finanziell unter die Arme. Darin noch nicht enthalten sind die circa 1,6 Millionen Euro, die den Kommunen und Sportvereinen im Kreis durch die kostenlose Überlassung der kreiseigenen Schulsporthallen zugutekommen. Weitere 25.000 Euro fließen in diesem Jahr in das Projekt JOBfit 5.0, das Jugendliche in Vereinen mit Workshops auf eine Ausbildung vorbereitet. Hinzu kommen nochmals 75.000 Euro für das Projekt „DIGITAL Vereint Aktiv“. Das gemeinsame Projekt mit der Stiftung Flughafen Frankfurt RheinMain unterstützt Vereine bei der Digitalisierung.
„Sportvereine wie der TanzSportClub Rödermark sind sowohl Orte der körperlichen Betätigung, als auch wertvolle soziale Räume, in denen Werte wie Fairness, Respekt und Teamgeist vermittelt werden. Durch die Förderung der Vereine investieren wir also nicht nur in deren Zukunft, sondern in die Zukunft unserer gesamten Gesellschaft. Diese Orte des Zusammenhalts und der Integration sind unverzichtbar für ein gesundes und starkes Miteinander“, machte Quilling deutlich. Das Geld sei bei den Vereinen also bestens aufgehoben.
Quilling wies zudem auf die aktuelle Kampagne des Kreises Offenbach „Ehrenamt: Ein Glücksfall für den Kreis Offenbach“ hin. „Mit der Kampagne würdigen wir die Arbeit der über 121.000 Menschen, die sich in unserer Region ehrenamtlich engagieren. Ohne deren unermüdlichen Einsatz wäre vieles, was heute selbstverständlich ist, kaum möglich. Diese Menschen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und ihr Beitrag – sei es im Sport, in der Kultur oder im sozialen Bereich – ist unverzichtbar“, so Quilling abschließend.
Bei Fragen rund um das Thema Vereinsförderung können sich Vereine an das Team der Sportförderung des Kreises Offenbach, Telefon 06074 8180-1060 oder E-Mail sport@kreis-offenbach.de, wenden. Informationen gibt auch unter www.kreis-offenbach.de/sportförderung.