Trauerbeflaggung vor dem Kreishaus
In Gedenken an den am 1. Februar 2025 verstorbenen Bundespräsidenten a. D. Professor Dr. Horst Köhler ist für Dienstag, 18. Februar 2025, eine landesweite Trauerbeflaggung angeordnet. Vor dem Kreishaus in Dietzenbach werden an diesem Tag die Europaflagge, die Bundesflagge, die Landesflagge und die Kreisflagge auf halbmast gehisst. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am nächsten Dienstag zu einem Staatsakt in Berlin ein.
Der ehemalige Bundespräsident Professor Dr. Horst Köhler ist im Alter von 81 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er war von Juli 2004 bis Mai 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Köhler warb für ein Verständnis von Deutschland als „Land der Ideen“, das einig und selbstbewusst die eigene Zukunft gestalten und in der Welt als Kraft zum Guten wirken möge. Er setzte sich ferner mit der Frage auseinander, wie zukunftsfähige Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen und gesichert werden können. Außenpolitisch wies Horst Köhler auf die Bedeutung und Potenziale des afrikanischen Kontinents für die globale Entwicklung hin und machte sich für eine faire Globalisierung stark.
Horst Köhler erklärte am 31. Mai 2010, ein Jahr nach seiner Wiederwahl, überraschend seinen Rücktritt. Er war wegen seiner Äußerungen zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr scharf kritisiert worden. In einem Interview hatte der Bundespräsident gesagt, im Notfall sei auch „militärischer Einsatz notwendig (...), um unsere Interessen zu wahren, zum Beispiel freie Handelswege“. Diese Aussage hatte im politischen Berlin Entrüstung ausgelöst.