Deutschsprachförderangebote für Erwachsene
Sprache ist der Schlüssel zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Im Kreis Offenbach gibt es eine Vielzahl an Angeboten und Anbietern.
Übersicht Deutschsprachförderangebote
Die Übersicht des Bildungsmanagements wird zweimal im Jahr aktualisiert und bietet umfassende Informationen zu den Deutschsprachprogrammen und deren Zugangsvoraussetzungen, zum Kursangebot im Kreis und zu wichtigen Kontaktpersonen.
BAMF-Integrationskurs
Der Integrationskurs führt Zugewanderte von der Alphabetisierung bis zum Sprachniveau B1. Er umfasst einen Sprachkurs und einen Orientierungskurs. Es gibt Angebote, die sich an besondere Zielgruppen wenden, wie beispielsweise an Menschen mit Alphabetisierungsbedarf, an Lernende einer Zweitschrift, an Jugendliche, Eltern oder Frauen.
BAMF-Berufssprachkurse
Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf und bereiten auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Ziel ist das Erreichen berufsübergreifender Deutschkenntnisse auf B2/C1-Niveau. Daneben werden Spezialkurse angeboten, beispielsweise für Personen im Anerkennungsverfahren zu Gesundheitsfachberufen oder für Menschen, die das Integrationskursniveau von B1 nicht erreicht haben.
MitSprache Deutsch4U
Das Landesförderprogramm MD4U steht allen erwachsenen Menschen mit Sprachförderbedarfen zur Verfügung - unabhängig des Aufenthalt- und Rechtskreisstatus. Das Programm bietet Trägern eine sehr flexible Angebotsgestaltung: von niedrigschwelligen Sprachgelegenheit über Sprachförderkurse in geringem Zeitumfang bis hin zu Sprachkursen mit Lernprogression und Zielsprachniveau.
Die Träger werden über das HeZaS (Hessisches Zentrum für alltagsorientierte Sprachförderung) vernetzt und erhalten regelmäßige Schulungs- und Qualifizierungsangebote.
Ehrenamtliche Sprachkurse
In den meisten Kommunen bieten Ehrenamtliche und Flüchtlingsinitiativen Sprachförderkurse an.