Waldtage gestalten mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Diese Fortbildung widmet sich dem Thema »Waldtage gestalten«. Dabei soll zunächst geklärt werden wieso uns der Wald so gut tut und welche positiven Effekte die regelmäßige Durchführung von Waldtagen auf uns und die Kinder haben kann.
06.06.2023
09:00 bis 14:00 Uhr
Waldstück in Niederrodenbach - Treffpunkt: Parkplatz am Waldstadion, 63517 Rodenbach - Niederrodenba
Im Wald kann eine sehr vielfältige Förderung unterschiedlichster Kompetenzen der Kinder stattfinden. Doch was ist dabei in Sachen Planung, Organisation und Durchführung zu bedenken?
Die didaktische und inhaltliche Aufbereitung dieser Exkursionen wird im Austausch mit der Referentin erarbeitet.
Die Teilnehmenden erhalten Informationen, Hilfestellungen, Bücher- und Materialtipps für die Durchführung in der Einrichtung.
Themen
- Den Wald mit möglichst vielen Sinnen erleben
- Einführung in die Methode der Naturerfahrungsspiele (Theorie und Praxis)
- Kenntnisse über den Aufbau des Waldes und seine Bäume (Blätter/ Rinde/ Früchte) und typische Bewohner und Tierspuren
- Krabbeltiere am Boden finden und bestimmen
- Ideen zur Gestaltung und Vertiefung von Waldtagen bekommen
- Materialien, Hilfestellungen und Austausch
Ein Handout wird vor Ort ausgegeben.
Für das Outdoor-Seminar wird benötigt:
ein Sitzkissen, bei Bedarf eventuell ein Klappstuhl, wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk, Getränke und Verpflegung, ein Handspiegel
Die Referentin der Fortbildung ist Anke Bissert-Bendel (Grundschullehrerin, Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung).
Anmelden können sich Interessierte zu dieser Veranstaltung bis zum 5. Mai 2023.Nähere Informationen zur Fortbildungsreihe und dem weiteren Seminarangebot sind unter dem Menüpunkt "Fortbildungsprogramm Kita" abrufbar.