Skelett vom Zellhügel
Das Skelett wurde neben dem Fundament eines mittelalterlichen Kellers auf dem Zellhügel ausgegraben. Das Gebäude konnte anhand der Funde im Inneren in das achte oder neunte Jahrhundert datiert werden, also in die Zeit Karls des Großen oder seines Nachfolgers Ludwigs des Frommen. Die hochwertigen Funde, wie farbig bemalter Wandverputz, Glasgefäße, aus dem Rheinland importierte Keramik und ein mit Silberfäden verzierter Schwertknauf, weisen den Eigentümer des Gebäudes als Angehörigen des fränkischen Hochadels aus.