Der Serviceschalter der Führerscheinstelle zur Aushändigung fertiger Führerscheine und Ausstellung internationaler Führerscheine ist am Mittwoch, 8. März 2023, geschlossen.
Kreisverwaltung
Bitte informieren Sie sich, ob Sie einen Termin benötigen.
Terminvereinbarung ausschließlich per E-Mail an terminabh@kreis-offenbach.de Bitte teilen Sie uns Name, Vorname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und Ihr Anliegen mit. Umfasst Ihre Anfrage auch für weitere Familienmitglieder, geben Sie bitte auch deren persönliche Daten an. weitere Informationen unterwww.kreis-offenbach.de/abh
KFZ-Zulassungsbehörde
Für viele Zulassungsvorgänge können Sie gern auch unsere Online-Dienste nutzen! Sie können direkt den gewünschten Termin reservieren! Montags, dienstags und donnerstags, jeweils von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und mittwochs von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, sind Außerbetriebsetzungen und Adressänderungen innerhalb des Kreises Offenbach auch ohne Termin möglich. Dies ist jedoch nur in Dietzenbach möglich. Möglichkeiten zur Terminvereinbarungen in den Außenstellen der KFZ-Zulassungsbehörde:
Für bestimmte Dienstleistungen, die nicht besonders zeitaufwendig sind, stehen allerdings auch Serviceschalter ohne vorherige Terminvereinbarung zur Verfügung, die montags bis donnerstags, zwischen 8:00 und 12:00 Uhr geöffnet haben:
Antrag auf Umstellung des Papierführerscheins auf die neuen EU-Kartenführerscheine
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Die Firma Philipp Holzmann errichtete 1887 in Hainburg in der Offenbacher Straße ein Ziegelwerk. Dieser Standort war wichtig, da es im Ortsteil Hainstadt ein großes Lehmvorkommen gab. Später wurde der Firmensitz nach Neu-Isenburg, westlich des Bahnhofs, verlegt. Einen Steinwurf entfernt weiter südlich hatte Holzmann früher im Wald Kies gebaggert. So ist der heutige Gehspitzweiher entstanden. Dort durfte bis vor rund 40 Jahren noch gebadet werden und es gab sogar einen Kiosk. Heute ist das Areal ein Naturschutzgebiet mit vielen seltenen Pflanzen- und Vogelarten. 2002 musste das Unternehmen Holzmann Insolvenz anmelden.