Sprungziele
Seiteninhalt
23.01.2023

Beflaggung am 27. Januar

Zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus werden am Freitag, 27. Januar 2023, vor dem Kreishaus in Dietzenbach sowie allen öffentlichen Gebäuden Flaggen auf halbmast gesetzt. Morgens werden die Europa-, die Bundes- und die Landesflagge aufgezogen. Der 27. Januar ist der Tag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz im Jahr 1945. Mit dem Gedenktag, den es offiziell seit 1996 gibt, soll an den Massenmord von Nazi-Deutschland an Juden, Sinti und Roma sowie anderen Verfolgten erinnert werden.

Auschwitz symbolisiert wie kein anderer Ort die Verbrechen der Nationalsozialisten. Am Tag der Befreiung befanden sich noch rund 7.000 Menschen im Lager. Von 1940 bis 1945 wurden in Auschwitz rund 1,1 Millionen Menschen ermordet. Der Gedenktag soll einen Impuls zum Nachdenken über die Gräueltaten der Vergangenheit, über Völkerhass, Totalitarismus, Faschismus und Nationalsozialismus geben. Die Erinnerung und die aktive Auseinandersetzung mit der Historie tragen zu einer besseren Orientierung für die Zukunft bei.