Sprungziele
Seiteninhalt
03.05.2023

Am 9. Mai wehen Flaggen vor dem Kreishaus

Aus Anlass des Europatages werden am Dienstag, 9. Mai 2023, vor dem Kreishaus in Dietzenbach an den Masten die Europa-, Bundes- und Landesflagge aufgezogen. Gemäß dem Beschluss der europäischen Staats- und Regierungschefs in Mailand aus dem Jahr 1985 soll am 9. Mai an den europäischen Gedanken erinnert werden.

Der Europatag geht auf den Vorschlag des französischen Außenministers Robert Schuman vom 9. Mai 1950 zurück, der zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl führte und die grenzüberschreitende wirtschaftliche Vernetzung zur Sicherung des Friedens einleitete. Damit wurde auch der Grundstein für die Europäische Union gelegt. Bereits im Mai 1949 unterzeichneten die zehn Gründungsmitglieder des Europarates, Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Schweden und Großbritannien, die Satzung des Gremiums. Deutschland trat dem Europarat im Mai 1951 bei.