Sprungziele
Seiteninhalt
04.05.2023

Brain-Breakfast: Digitale Transformation im Mittelstand - Status quo und Handlungsempfehlungen

Studien belegen immer wieder, dass insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen die Potentiale, die mit der Digitalisierung verbunden sind, häufig nicht nutzen. Wie ist der aktuelle Stand und wohin soll die Reise gehen – Antworten auf diese Fragen gibt es beim nächsten „Brain-Breakfast“, das am Mittwoch, 24. Mai 2023, stattfindet. Standort Plus und der KompetenzCampus der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) laden gemeinsam interessierte Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter aus dem Kreisgebiet ein. Beginn der einstündigen Veranstaltung ist um 8:30 Uhr im Rathaus Heusenstamm, Im Herrngarten 1 in Heusenstamm.

Referent Professor Dr. Nils Urbach von der Frankfurt UAS beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Digital Business und Mobilität im Bereich Wirtschaftsinformatik. Kostenlose Anmeldungen zum Brain-Breakfast sind bis Mittwoch, 17. Mai 2023, per E-Mail an standortplus@kreis-offenbach.de möglich.

Hintergrund
Anlässlich von Standort Plus – dem gemeinsamen Wirtschaftsförderkonzept des Kreises Offenbach, der 13 Kommunen, der IHK Offenbach am Main und der Kreishandwerkerschaft Stadt und Kreis Offenbach – sind der Kreis und die Frankfurt University of Applied Sciences im Oktober 2017 eine strategische Partnerschaft eingegangen. Die Zusammenarbeit soll Unternehmen unkompliziert Zugang zu Hochschulwissen ermöglichen und ihnen Ansprechpartner für Fragen zu Innovation, Digitalisierung und Personalmanagement vermitteln. Daraus hervorgegangen sind bereits erfolgreiche Beratungsreihen und Informationsveranstaltungen sowie eine Vielzahl von individuellen Forschungskooperationen, berufspraktischen Semestern und Abschlussarbeiten von Studierenden mit und in Unternehmen aus dem Kreisgebiet. Weitere Informationen sind unter www.standortplus.de/Wissenschaft-stärkt-Wirtschaft abrufbar.