Sprungziele
Seiteninhalt
04.05.2023

Aktionswoche »Gut betreut in Kindertagespflege«

Vom 8. bis 14. Mai steht der „Beruf mit Herz im Kreis Offenbach“ im Fokus

Zum fünften Mal koordiniert der Bundesverband für Kindertagespflege die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, die vom 8. bis 14. Mai 2023 stattfindet. Wie in den Vorjahren ist das Ziel der Öffentlichkeit deutlich zu machen, was Kindertagespflege ist, was sie leistet, wie Kindertagespflegepersonen arbeiten und welche Herausforderungen bestehen.

In diesem Jahr hat der Kreis Offenbach unter dem Motto „Kindertagespflege – Beruf mit Herz im Kreis Offenbach“ eine Kampagne gestartet, um Kindertagespflegepersonen zu gewinnen. Kindertagespflege bietet eine interessante berufliche Alternative, denn auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind willkommen. Alle werden in einer Grundqualifikation gut auf die Aufgabe vorbereitet. Der Verdienst einer Kindertagespflegeperson richtet sich nach der Anzahl der Kinder und der Betreuungszeit. Formale Voraussetzungen für die Tätigkeit ist eine Pflegeerlaubnis. Diese gibt es ebenso kostenlos wie eine Qualifizierung bei der Fachberatung Kindertagespflege des Kreises Offenbach.

In einigen Kommunen sind Aktionen geplant: In Dietzenbach ist am Donnerstag, 11. Mai 2023, von 9:30 bis 11:30 Uhr, ein Stand mit den Kindertagespflegepersonen, Kindern und Eltern auf dem Europaplatz geplant. Das ZenJA in Langen informiert und berät die ganze Woche darüber, wie man Tagesmutter oder Tagesvater werden kann. In Rodgau treffen sich das Tageselternbüro und die Kindertagespflegepersonen an verschiedenen Terminen auf unterschiedlichen Spielplätzen im Stadtgebiet. Mit geschmückten Boller- und Kinderwagen ziehen Tagespflegepersonen mit ihren Kindern am Donnerstag, 11. Mai 2023, über den Wochenmarkt in Rödermark–Ober-Roden. Auf dem Wochenmarkt in Seligenstadt am Mittwoch, 10. Mai 2023, von 10:00 bis 13:00 Uhr, bietet das Kindertagespflegebüro Seligenstadt einen Informationsstand an.

Tagesmütter oder Tagesväter begleiten die Kleinsten bei ihrer Entwicklung in einem familienähnlichen Umfeld. Sie fördern bis zu fünf Kinder – entweder im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen. Toben, spielen, lernen, entspannen – in der Kindertagespflege ist immer etwas los. Kindertagespflegepersonen benötigen ein gutes Organisationsgeschick und Freude am Umgang mit Kindern. Unterm Strich ist Kindertagespflege eine berufliche Tätigkeit mit fairem Einkommen und strahlenden Kinderaugen.

Wer Interesse an einer abwechslungsreichen und kreativen Tätigkeit hat, kann sich an die Fachberatung Kindertagespflege wenden, E-Mail FachberatungKTP@kreis-offenbach.de und Telefon 06074 8180-3255. Weitere Informationen zur Kindertagespflege sowie alle Termine sind unter www.kreis-offenbach.de/kindertagespflege abzurufen.