Sprungziele
Seiteninhalt
26.05.2023

Beflaggung zum »Pride Month«

Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen weht am Donnerstag, 1. Juni 2023, die bunte Regenbogenfahne vor dem Kreishaus in Dietzenbach. Nach dem „Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie“ ist diesmal der Beginn des „Pride Month“ der Anlass.

Geschichte und Bedeutung des „Pride Month“ gehen auf das Stonewall Inn zurück, eine Bar, die sich in der New Yorker Christopher Street befand. Hier trafen sich in den 1960er Jahren Menschen aus der LGBTQ-Community. Polizeirazzien waren im Stonewall Inn an der Tagesordnung. Das Lokal hatte keine Lizenz für den Ausschank von Alkohol und Homosexualität galt als Straftat. Am 28. Juni 1969 sollte erneut eine Razzia durchgeführt werden. Es kam zu Tumulten. Die Barbesucher und Passanten schmissen Flaschen und Steine, versuchten die Polizisten mit Menschenketten zurückzudrängen. Erst nach drei Stunden war die Situation unter Kontrolle.

Die Unruhen am 28. Juni vor dem Stonewall Inn waren Auftakt für weitere Proteste und Kundgebungen gegen Diskriminierung und Polizeiwillkür. Der Tag gilt daher als Geburtsstunde der LGBTQ-Bewegung, die sich für mehr Rechte und Gleichbehandlung einsetzt. Gleichzeitig entwickelten sich aus den Demonstrationen die Pride-Paraden sowie der Christopher-Street-Day, aber auch der Pride Month, der jedes Jahr im Juni beginnt. Der Pride Month steht für Toleranz und wendet sich gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung.