Sprungziele
Seiteninhalt
31.08.2023

Schulung »Nachbarschaftshilfe für pflegebedürftige Menschen«

Nachbarschaft bedeutet Kontakt und Unterstützung. Sich um Nachbarn zu kümmern, ist für die meisten selbstverständlich. Was viele Menschen nicht wissen: Wer pflegebedürftige Nachbarn regelmäßig bei der Hausarbeit, beim Einkauf oder bei Arzt- und Behördengängen unterstützt, kann für dieses Engagement entschädigt werden. Pflegebedürftige der Pflegegrade eins bis fünf haben einen Anspruch auf 125 Euro im Monat. Seit dem 1. Oktober 2022 können Leistungen von Nachbarschaftshelferinnen und -helfern allerdings nur noch ausgezahlt werden, wenn sie zuvor durch die zuständige Anerkennungsbehörde genehmigt wurden.

Die Leitstelle Älterwerden des Kreises Offenbach bietet gemeinsam mit der Rettungsdienstschule am Donnerstag, 21. September 2023, von 17:00 bis 21:00 Uhr in der Rettungsdienstschule, Gottlieb-Daimler-Straße 10 in Dietzenbach eine Schulung „Nachbarschaftshilfe für pflegebedürftige Menschen – Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag“ an. Im Mittelpunkt stehen die Themenschwerpunkte „Welche Dokumente benötige ich für die Anerkennung?“ oder „Wie gestaltet sich eine Kommunikation mit Demenzerkrankten?“. Darüber hinaus werden Fragen zu den medizinischen Besonderheiten bei älteren Menschen beantwortet und Notfallsituationen durchgespielt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung per E-Mail an leitstelle_aelterwerden@kreis-offenbach.de gebeten. Weitere Informationen erteilt das Team der Leitstelle Älterwerden, Telefon 06074 8180-5332.