Standort Plus: Kreis präsentiert sich auf der Expo Real
Eine der größten B2B-Messen für Gewerbeimmobilien öffnet wieder ihre Tore: Zur Expo Real werden von Mittwoch, 4., bis Freitag, 6. Oktober 2023, mehr als 1.700 nationale und internationale Aussteller auf dem Gelände der Messe München erwartet. Der Kreis Offenbach ist auch dieses Mal mit dabei. Am Gemeinschaftsstand der Metropolregion FrankfurtRheinMain informiert Wirtschaftsförderin Konstanze Fritsch über den starken Wirtschaftsstandort und führt Gespräche mit potentiellen Investorinnen und Investoren. Darüber hinaus präsentiert sie die umfangreichen Serviceangebote von Standort Plus, dem gemeinsamen Wirtschaftsförderkonzept des Kreises, der 13 Kommunen, der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main sowie der Kreishandwerkerschaft Stadt und Kreis Offenbach. Landrat Oliver Quilling wird genauso wie einige Bürgermeister der Kreiskommunen und Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Wirtschaftsförderungen zeitweise ebenfalls auf der Messe anzutreffen sein.
Die Expo Real findet seit 1998 nahezu jährlich im Oktober in München statt und ist Drehscheibe für globale Branchentrends, steht aber auch gleichzeitig für Networking und wertvolle Businesskontakte. Begleitet wird die Veranstaltung von einem umfangreichen Konferenz- und Vortragsprogramm zu aktuellen Trends und Innovationen auf dem Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarkt. Premiere feiert in diesem Jahr die parallel stattfindende Sonderschau „Expo Real Decarb – make the climate change work“, auf der Startups, Scaleups und Unternehmen über praxisnahe und innovative Lösungen zur klimaneutralen und -optimierten Umsetzung von Projekten informieren.
Interessierte können Standort Plus am Stand 231 in Halle C1 besuchen. Nähere Informationen zur Messe, dem Ausstellerverzeichnis und Lageplan sind unter www.standortplus.de/expo-real-2023 abrufbar. Termine für ein persönliches Gespräch auf der Expo Real mit Wirtschaftsförderin Konstanze Fritsch oder dem Landrat können per E-Mail an standortplus@kreis-offenbach.de sowie telefonisch unter 0160 5801929 vereinbart werden.