Sprungziele
Seiteninhalt
20.11.2023

Kreis Offenbach zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Der Kreis Offenbach beteiligt sich in diesem Jahr an der Kampagne „Orange The World“ der Vereinten Nationen, die von UN Women Deutschland umgesetzt wird. Während der Aktion wird vom 25. November bis zum 10. Dezember 2023 im Kreishaus in Dietzenbach das gesellschaftsrelevante Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ auf besondere Weise beleuchtet. Der 25. November ist der Internationale Tag, an dem zur Beendigung der Verbrechen aufgerufen wird. Gleichzeitig beginnt an diesem letzten Samstag im November die 16-tägige Kampagne „Orange the World, Orange your City", bei der der Kreis Flagge zeigt.

Vor dem quadratischen Verwaltungsgebäude in der Werner-Hilpert-Straße 1 wird die mit dem Kreislogo versehene offizielle Fahne des Aktionstages gehisst. Farbe ins Spiel bringt der Kreis außerdem mit Scheinwerfern, die das Foyer und andere Bereiche des Kreishauses in ein orangenfarbenes Licht eintauchen. Orange ist die Farbe, die als Symbol für eine gewaltfreie Welt für Frauen und Mädchen steht. „Mit dieser Visualisierung wollen wir ein Zeichen setzen und das Thema stärker ins Bewusstsein rücken – aber nicht bloß für nur einen Tag. Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet permanent statt. Deswegen müssen wir uns auch fortwährend im Kampf gegen die Gewalt einsetzen und uns für mehr Hilfsangebote stark machen“, sagt Landrat Oliver Quilling.

Der Kreis hat einen Runden Tisch etabliert, der sich mit dem Thema häusliche Gewalt auseinandersetzt. In der Arbeitsgruppe sprechen Fachleute von Behörden und Einrichtungen über Folgen der Gewalt in Lebensgemeinschaften, über Hilfsangebote sowie über Präventionsmöglichkeiten. Mit häuslicher Gewalt ist immer eine Verletzung des Grundrechts verbunden, denn im Artikel 2 des Grundgesetzes heißt es – in dem im generischen Maskulinum formulierten Satz – wörtlich: „Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich“.

„Der Runde Tisch leistet eine wichtige Arbeit zur Eindämmung der Zahl der Gewaltdelikte. Wir möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Schutz und die ausreichende Unterstützung der Betroffenen gewährleisten. Die Fachleute stärken die interdisziplinäre Vernetzung, bauen Kooperationen auf und entwickeln Standards zur Zusammenarbeit bei Gewaltfällen“, so Landrat Oliver Quilling.

Die Farbe Orange ist ein Synonym für Wärme, somit für das Leben. Bei der Aktion soll sie Kraft geben für ein klares Nein gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Nach Angaben von UN Women Deutschland erlebt in der Bundesrepublik jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt. Aus der jetzt vorgelegten jüngsten Statistik geht hervor, dass die Zahl der Fälle von häuslicher Gewalt in Hessen im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 um 1.000 auf knapp 11.500. gestiegen ist. 81 Prozent der Tatverdächtigen sind Männer.

UN Women Deutschland spricht von einem gesamtgesellschaftlichen Problem – unabhängig von Alter, sozialem Status und der Herkunft. Betroffen sind Frauen aller Nationalitäten, aller sozialen Schichten und aller Religionen. Die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) bezeichnet Gewalt gegen Frauen als eines der größten Gesundheitsrisiken von Frauen.

In diesem Jahr wird die Kampagne von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas als Schirmfrau unterstützt. Sogenannte Orange-Botschafterin ist die Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal und der Fußballprofi Fabian Reese engagiert sich bei dieser Aktion. Nach der Premiere in diesem Jahr will der Kreis Offenbach künftig bei weiteren Kampagnen Solidarität mit den Gewaltopfern zeigen und die Gesellschaft stärker für das Thema sensibilisieren.

Weiterführende Informationen zur Kampagne „Orange the World“ sind unter https://unwomen.de/orange-the-world-2023/ abrufbar.