Schulen mit Förderschwerpunkt
Schulen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Schülerinnen und Schüler, die in dem Bereich des sozialen Handelns und des emotionalen Erlebens intensiver sonderpädagogischer Unterstützung bedürfen, werden entweder in der Regelschule oder in einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung beschult.
Der Kreis Offenbach ist Schulträger einer Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung.
Die Dezentrale Schule für Erziehungshilfe und Kranke basiert auf dem Prinzip einer dezentralen, integrativen und kooperativen Arbeitsweise. Sie dient dem Ziel der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im Bereich der sozialen und emotionalen Entwicklung. Die Förderschule für Erziehungshilfe arbeitet vor Ort (in der jeweiligen Schule) mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern („face-to-face“), ihren Lehrkräften sowie der Schule als Gesamtsystem, in dem sie (auf Anforderung der Lehrkräfte der betroffenen Schülerin oder des Schülers die Bedingungen für eine erfolgreiche Förderung und Beschulung innerhalb dieser Schule definiert.
Weiterhin arbeitet die Schule mit den Eltern der betroffenen Kinder und Jugendlichen und entwickelt Modelle der Kooperation zwischen den Eltern und der Stammschule der Kinder und Jugendlichen.
Die Dezentrale Förderschule - Schule für Erziehungshilfe und für Kranke wird als eigenständige Förderschule für Erziehungshilfe und für Kranke geführt. Sitz der Schule ist Dietzenbach. Die Büroräume für die „Dezentralen Förderschule - Schule für Erziehungshilfe und für Kranke“ werden im Kreishaus bereitgestellt. Schwerpunktmäßig arbeiten die Lehrkräfte und die Sozialpädagogischen Fachkräfte in den Stammschulen der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Erziehungshilfe. Darüber hinaus ist eine enge Kooperation der Schule und der im Kreis Offenbach wirkenden Beratungsstellen und Beratungsdiensten (Wildhof, AGBS, Erziehungsberatungsstellen Kinderschutzbund und andere) unabdingbar.
Dezentrale Schule für Erziehungshilfe und Kranke: Detailseite
Regionales Beratungs- und Förderzentrum
Werner-Hilpert-Straße 1
63128 Dietzenbach
2. Abschnitt
Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Schülerinnen und Schüler mit einer umfassenden, schweren und lang andauernden Beeinträchtigung werden entweder im Rahmen der Inklusiven Beschulung in der Regelschule oder in einer Förderschule beschult. Das Ziel von Unterricht und Erziehung ist die aktive kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe.
Der Kreis Offenbach ist Schulträger von drei Förderschulen für geistige Entwicklung:
-
Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Rodgau: Detailseite
Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Pfarrgasse 6
Weiskirchen
63110 Rodgau
-
Janusz-Korczak-Schule, Langen: Detailseite
Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Zimmerstraße 66
63225 Langen
-
Schule am Goldberg, Heusenstamm: Detailseite
Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Ginsterweg 1
63150 Heusenstamm
3. Abschnitt
Schulen mit dem Förderschwerpunkt Hören
Schülerinnen und Schüler, deren Lernmöglichkeiten und Sprachentwicklung aufgrund einer Hörbeeinträchtigung oder eines Hörverlusts beeinträchtigt sind, werden entweder in der Regelschule oder in einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Hören beschult.
In Hessen ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen Schulträger von Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Hören.
4. Abschnitt
Schulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Schülerinnen und Schüler, die aufgrund einer Schädigung des Stütz- und Bewegungssystems, einer organischen Schädigung oder einer chronischen Krankheit so beeinträchtigt sind, dass sie nur mit umfänglicher sonderpädagogischer Unterstützung dem individuell möglichen Bildungsgang folgen können, werden entweder im Rahmen der Inklusiven Beschulung in Allgemeinen Schulen oder in einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung beschult.
Der Kreis Offenbach ist gemeinsam mit der Stadt Offenbach Schulträger einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.
Erich-Kästner-Schule, Langen: Detailseite
Schule mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Zimmerstraße 70
63225 Langen
5. Abschnitt
Schule für kranke Schülerinnen und Schüler
Kranke Schülerinnen und Schüler, die längerfristig in einer Klinik oder einer ähnlichen stationären Einrichtung aufgenommen und daher am Besuch ihrer allgemeinen Schule gehindert werden, werden im Kreis Offenbach durch die Dezentrale Förderschule für Erziehungshilfe und Kranke in unmittelbarer Nähe der Tagesklinik Dietzenbach beschult.
Dezentrale Schule für Erziehungshilfe und Kranke: Detailseite
Regionales Beratungs- und Förderzentrum
Werner-Hilpert-Straße 1
63128 Dietzenbach
6. Abschnitt
Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen
Schülerinnen und Schüler, die trotz intensiver, langfristiger Förderung die Anforderungen der allgemeinen Bildungsgänge nicht erfüllen können und daher nach einem speziellen Lehrplan individuell gefördert werden, besuchen entweder eine allgemeine Schule oder eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Der Kreis Offenbach ist Schulträger von drei Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
-
Don-Bosco-Schule, Seligenstadt: Detailseite
Schule mit Förderschwerpunkt Lernen und Sprachheilförderung, Regionales Beratungs- und Förderzentrum
Mainflinger Straße 17
Klein-Welzheim
63500 Seligenstadt
-
Georg-Büchner-Schule, Dreieich: Detailseite
Schule mit Förderschwerpunkt Lernen
Moselstraße 7
Sprendlingen
63303 Dreieich
-
Helen-Keller-Schule, Dietzenbach: Detailseite
Schule mit Förderschwerpunkt Lernen
Voltastraße 6
63128 Dietzenbach
7. Abschnitt
Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen
Schülerinnen und Schüler, die blind sind oder deren Sehvermögen auf ein Drittel bis ein Zwanzigstel der Norm reduziert ist und die daher besondere Hilfen bzw. Ausstattungen benötigen, besuchen entweder die Allgemeinen Schulen oder eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sehen.
In Hessen ist der Landeswohlfahrtsverband Schulträger der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen.
8. Abschnitt
Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung
Schülerinnen und Schüler, die aufgrund schwerer Sprachbeeinträchtigungen die Bildungsangebote der allgemeinen Schule nur mit umfänglicher sprachheilpädagogischer Unterstützung nutzen können.
Der Kreis Offenbach ist Schulträger von zwei Förderschulen mit dem Schwerpunkt Sprachheilförderung.
-
Friedrich-Fröbel-Schule, Neu-Isenburg: Detailseite
Schule mit Förderschwerpunkt Sprachheilförderung
Offenbacher Straße 162
63263 Neu-Isenburg
-
Don-Bosco-Schule, Seligenstadt: Detailseite
Schule mit Förderschwerpunkt Lernen und Sprachheilförderung, Regionales Beratungs- und Förderzentrum
Mainflinger Straße 17
Klein-Welzheim
63500 Seligenstadt