Kreis Offenbach startet neue Juleica-Ausbildungsreihe
Im Februar 2025 startet im Kreis Offenbach eine neue Ausbildungsreihe für die Jugendleiter-Card (Juleica). Unter dem Motto „Setz‘ alles auf eine Karte“ richtet sich das kostenlose Angebot an ehrenamtlich aktive Menschen, die Verantwortung in Kinder- und Jugendgruppen übernehmen möchten. Die Seminarreihe besteht aus sechs Modulen und vermittelt den Teilnehmenden fundiertes Wissen zu rechtlichen Fragen und Themen wie Gruppenleitung und Veranstaltungsorganisation. Das Mindestalter für die Qualifizierung liegt bei 16 Jahren. Mit der Ausbildung stärkt der Kreis die Jugendarbeit und setzt ein Zeichen für das Engagement der Freiwilligen, die sich aktiv für ihr gesellschaftliches Umfeld einsetzen.
Die Jugendleiter-Card ist der bundesweit einheitliche Ausweis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. Sie dient nicht nur als Legitimation, sondern auch als Qualifizierungsnachweis. Die Ausbildung vermittelt praxisnah Kompetenzen, die in der Jugendarbeit ebenso wie im Berufsleben wichtig sind. „Arbeitgeber schätzen die in der Juleica-Ausbildung erworbenen Kenntnisse, denn sie fördern die eigene Teamfähigkeit, das Organisationstalent und das Krisenmanagement“, erklärt Sozialdezernent und Erster Kreisbeigeordneter Carsten Müller.
Der Kurs beginnt am 21. und 22. Februar 2025 mit einem zweitägigen Überblick über die Grundlagen der Jugendarbeit, die Strukturen des Kreisjugendrings und die Arbeit in Gruppen. Weitere Schwerpunkte der Module sind rechtliche Aspekte sowie Kinder- und Jugendschutz (7. und 8. März 2025), Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen (21. und 22. März), Entwicklungsprozesse (29. März 2025) sowie die Rolle und das Selbstverständnis als Jugendleiterin beziehungsweise Jugendleiter (10. Mai 2025). Den Abschluss bildet am 16. und 17. Mai 2025 das Modul „Kreative Methoden und Öffentlichkeitsarbeit“ mit einer Ideenwerkstatt und praktischen Einheiten zu Gruppen- und Teamspielen. Die Seminare finden sowohl online als auch in Präsenz statt und umfassen insgesamt 48 Ausbildungsstunden.
Jugendleiterinnen und Jugendleiter engagieren sich ehrenamtlich und erhalten dafür in der Regel keine finanzielle Vergütung. Als Anerkennung bietet die Juleica zahlreiche Vergünstigungen. Im Kreis Offenbach gehören dazu unter anderem Eintrittsermäßigungen bei Veranstaltungen in Bürgerhäusern, Stadthallen und Museen sowie Nachlässe bei den Gebühren für Volkshochschulkurse. Auch der Eintritt in Schwimmbäder und Badeseen ist oft kostenlos. In einigen Geschäften gibt es zudem weitere Rabatte.
Wer Interesse an der Ausbildung hat, kann sich ab sofort bei Antje Grimberg unter der Telefonnummer 06074 8180-3229 oder per E-Mail an a.grimberg@kreis-offenbach.de melden. Weitere Informationen zu Seminarinhalten, -orten und Referenten gibt es im Internet unter www.kreis-offenbach.de/Juleica-Ausbildung.
Nach erfolgreicher Qualifizierung kann die Jugendleiter-Card unter www.juleica-antrag.de beantragt werden. Voraussetzung ist der zusätzliche Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses, der nicht älter als drei Jahre sein darf. Der Kurs muss während oder vor der Qualifizierung absolviert werden. Die Juleica selbst ist drei Jahre gültig, kann aber durch weitere Qualifizierungsmaßnahmen verlängert werden.