Online-Veranstaltung zum EU-Förderprogramm CERV
Europa fördern und gestalten: Das EU-Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) bietet eine einzigartige Möglichkeit, Projekte zu realisieren, die sich für zentrale europäische Werte wie Gleichstellung, Gewaltprävention und bürgerschaftliches Engagement einsetzen. Am Mittwoch, 22. Januar 2025, findet von 14:00 bis 15:30 Uhr eine kostenlose Online-Veranstaltung statt, die spannende Einblicke in die Fördermöglichkeiten dieses Programms bietet. Organisiert wird die Veranstaltung vom EUROPE DIRECT Relais Rhein-Main, dem EUROPE DIRECT Darmstadt, der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Abteilung Internationale Beziehungen, dem EUROPE DIRECT NordOstHessen sowie der Kontaktstelle CERV Deutschland.
CERV, ein Förderprogramm der Europäischen Union, stellt über einen Zeitraum von sieben Jahren mehr als 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung, um Projekte zu unterstützen, die sich für zentrale europäische Werte wie Gleichberechtigung, Gewaltprävention, bürgerschaftliches Engagement und Anti-Diskriminierung einsetzen. Ziel ist es, Initiativen zu fördern, die den sozialen Zusammenhalt stärken und die Grundrechte in der Europäischen Union verteidigen.
Interessierte können sich kostenlos über den Link https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/rpda/beteiligung/themen/1005248 anmelden und sich ab 13:55 Uhr einloggen. Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführung in die Schwerpunkte des Programms und bietet anschließend eine detaillierte Betrachtung des Aktionsbereichs „Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation“. Dieser Bereich richtet sich insbesondere an Kommunen und Vereine, die Bürgerbegegnungen oder Projekte zur Städtevernetzung planen und dafür europäische Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Vorgestellt werden die aktuellen Ausschreibungen für kommunale Begegnungen und Netzwerke, begleitet von anschaulichen Projektbeispielen und einer kurzen Einführung in das Antragsverfahren, bevor die Themen Bürgerbegegnungen und Städtevernetzungen vertieft werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich direkt mit den Organisatoren auszutauschen. Das Ende der Veranstaltung ist für 15:30 Uhr vorgesehen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und allen Themen rund um Europa gibt es im EUROPE DIRECT Relais Rhein-Main, Telefon 06074 8180-3110 und E-Mail europe-direct@kreis-offenbach.de.