Standort Plus wirbt mit neuem Logo und neuer Broschüre

Das Wirtschaftsförderungskonzept „Standort Plus“ wird durch ein modernisiertes Erscheinungsbild und eine neue zweisprachige Broschüre weiter gestärkt. Ziel ist es, die Region als attraktiven Wirtschaftsstandort nachhaltig zu positionieren und Unternehmen, Start-ups und Investoren sowie Fachkräfte gleichermaßen anzusprechen. Unter dem Label Standort Plus bündeln der Kreis Offenbach, die 13 kreisangehörigen Städte und Gemeinden, die Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main sowie die Kreishandwerkerschaft von Stadt und Kreis Offenbach ihre Kräfte für eine erfolgreiche Wirtschaftsförderung.

Kompakt und übersichtlich finden sich in der Hochglanzbroschüre die vielfältigen Stärken des Konzeptes, die Standortvorteile des Kreises sowie der Region FrankfurtRheinMain in Deutsch und Englisch wieder. Neben allgemeinen Informationen bietet sie zudem eine umfassende Darstellung der Leistungen der Wirtschaftsförderung. Durch Standort Plus werden alle Dienstleistungen der beteiligten Akteure zentral und effizient aus einer Hand angeboten, was die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend stärkt. Die Broschüre hebt darüber hinaus zentrale Serviceaspekte, wie die Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung, bei Marketingmaßnahmen oder bei Genehmigungsverfahren hervor. Je nach Anlass lässt sie sich durch praktische Einlegekarten, etwa zur Partnerschaft mit der Frankfurt University of Applied Sciences, zum Cross Innovation Netzwerk oder zu Tourismus und Aktivitäten gezielt ergänzen.

Begleitet wurde die Veröffentlichung der neuen Broschüre von einer Überarbeitung des Standort-Plus-Logos, das einmal mehr die Modernität und Flexibilität des Konzepts unterstreicht. Es lässt sich künftig an ausgewählte Themenbereiche wie Gründen, Tourismus und Fachkräfte individuell anpassen. Auf diese Weise rückt es gekonnt die Vielfalt von Standort Plus in den Fokus.

Die neue Standortbroschüre und alle Infokarten stehen unter www.standortplus.de/broschüre zum Download bereit. In gedruckter Form können sie per E-Mail an standortplus@kreis-offenbach.de bei der Wirtschaftsförderung des Kreises angefordert werden.