Beflaggung am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine
Die von Präsident Wladimir Putin befohlenen völkerrechtswidrigen Angriffe Russlands auf die Ukraine dauern an. Erst Anfang des Monats gab es rund 20 Tote bei der Bombardierung der zentralukrainischen Stadt Poltawa sowie von Odessa, deren Altstadt von der UNESCO 2023 zum Weltkulturerbe deklariert worden war. 15 bedeutende historische und kulturelle Gebäude wurden zerstört. Aus Anlass des dritten Jahrestages des russischen Überfalls werden am Montag, 24. Februar 2025, vor dem Kreishaus in Dietzenbach die Europa-, die Ukraine-, die Bundes-, die Landes- und die Kreisflagge nach oben auf die Masten gezogen.
Damit soll an die Opfer des Krieges erinnert und die Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck gebracht werden. Der Machthaber Putin bricht mit der Invasion das Tabu vom Einsatz militärischer Gewalt in Europa. Mit der Beflaggung soll auch die Anteilnahme an dem unsäglichen Leid, das der Zivilbevölkerung in der Ukraine zugeführt wurde, deutlich werden.