Jugendbildungswerk mit abwechslungsreichem Programm
Das Programm des Jugendbildungswerkes des Kreises Offenbach ist frisch erschienen. Ab sofort liegt es in Schulen, Jugendeinrichtungen sowie den Rathäusern aus. Es bietet auch in diesem Jahr verschiedene Kooperationen und Workshops an. Teilnehmen können alle interessierten Jugendlichen und jungen Menschen aus dem Kreis Offenbach im Alter von 13 bis 26 Jahren.
Von Klima und Umwelt bis zu Fortbildungen und Bildungsurlauben ist alles dabei, unter anderem auch das Projekt „Europa – na klar!“, bei dem es darum geht, was uns Europa bedeutet und wie politische jugendrelevante europäische Entscheidungen getroffen werden. In Kooperation mit dem Europe Direct Relais Rhein-Main und dem Berufsqualifizierungsprojekt der Stadt Rodgau gibt es praktische Impulse zu Entscheidungsverfahren der EU, welche durch einen Online-Besuch im Europaparlament und Gesprächen mit Politikerinnen und Politikern vermittelt werden. Dieses Projekt geht über mehrere Tage und findet im Herbst in Rodgau statt. Bei Interesse erfolgt die Anmeldung über das Jugendbildungswerk des Kreises Offenbach unter www.kreis-offenbach.de/jugendbildungswerk.
Auch das „Music-Camp 2025“, welches 30 Jahre alt wird, wird wieder angeboten. In Kooperation mit dem Jugendbildungswerk Darmstadt-Dieburg wird eine Multimedia-Projektwoche mit Musik, Fotos, Videos und Social Media angeboten. Das Camp findet im Kreisjugendheim Ernsthofen in Modautal statt. Die Kosten liegen bei 80 Euro für eine Woche Musikspaß in den Sommerferien. Bei Interesse erfolgt die Anmeldung ab April 2025 über www.musiccamp-ernsthofen.de. Die Teilnahmegebühren sind in der Regel für die Unterkunft, Fahrt, Material und Programm.
Dies sind zwei Beispiele aus dem ausführlichen Jahresprogramm, das beim Jugendbildungswerk des Kreises Offenbach, Telefon 06074 8180-5457 oder E-Mail s.weigand@kreis-offenbach.de, angefordert werden kann. Weitere Informationen und das Programmheft gibt es online unter www.kreis-offenbach.de/jugendbildungswerk.