Pflegefamilien aus dem Kreis Offenbach feiern gemeinsam
Ein Jahr mit neuen Chancen und hoffentlich ganz viel Glück – der Bereich Adoptions- und Pflegekinderdienst des Kreises Offenbach hat es nicht allein bei guten Wünschen belassen, sondern ein ganzes Fest für Pflegefamilien direkt unter das Motto „Glücksbringer“ gestellt. Rund 80 Personen waren der Einladung ins liebevoll dekorierte Kolpinghaus nach Seligenstadt gefolgt. Die Veranstaltung bot den Familien nicht nur ein paar vergnügliche Stunden, sondern auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen sowie abseits offizieller Termine mit dem Bereichsteam locker ins Gespräch zu kommen.
Unter den Teilnehmenden waren etwa 30 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn Monaten und 15 Jahren, die aktuell in Pflegefamilien leben. Die Jüngeren hatten vor allem bei Spielen und Kleeblatt-Bastelaktionen mit den als Schornsteinfegern und Glücksschweinchen verkleideten Mitarbeiterinnen ihren Spaß. Die Älteren fühlten sich am Lagerfeuer mit Stockbrot besonders wohl. Als Höhepunkt sorgte das Theaterstück „Leo und die Geistermaus“ von Andersland für zusätzliche Unterhaltung. Bereichsleiterin Jana Sher nutzte die Veranstaltung darüber hinaus, um sich bei den Pflegeeltern einmal mehr für ihr herausragendes Engagement zu bedanken.
Rund 100 Kinder und Jugendliche aus dem Kreis sind derzeit in Bereitschafts- oder Dauerpflege untergebracht. Gründe dafür können zum Beispiel akute Kindeswohlgefährdungen sein, Gewalt in den Familien, Drogen- oder Alkoholkonsum der Erziehungsberechtigten sowie Überforderung. Eine Inobhutnahme, also die Herausnahme der Kinder aus ihren eigenen Familien, ist dabei stets keine leichtfertig getroffene Entscheidung. Bei ihr handelt es sich in der Regel um den letzten Schritt, wenn alle anderen Beratungs- sowie Hilfsmaßnahmen ausgeschöpft wurden und dennoch perspektivisch kein gutes Heranwachsen in der Familie zu erwarten ist.
Die Pflegefamilien, in denen die Kinder je nach individuellem Fall kurzzeitig oder auf Dauer leben, werden ebenfalls vom Adoptions- und Pflegekinderdienst begleitet und unterstützt. Gemeinsame Veranstaltungen sind ein fester Bestandteil der ergänzenden Angebote und finden mehrmals pro Jahr statt.
Das Engagement als Pflegeeltern ist eine ebenso wichtige wie auch erfüllende Aufgabe. Aktuell ist der Kreis Offenbach wieder auf der Suche nach Interessierten, die sich vorstellen können, Kindern auf diese Weise eine neue Perspektive zu bieten. Die nächste kostenlose Informationsveranstaltung rund um die Möglichkeiten und Anforderungen einer Pflegeelternschaft findet am Donnerstag, 20. März 2025, ab 18:00 Uhr im Kreishaus Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, Sitzungssaal „Usak“, Raum 1.A.25 statt. Die Möglichkeit zur Anmeldung sowie weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06074 8180-3255 sowie per E-Mail an t.roeder@kreis-offenbach.de. Mehr zum Thema ist auch unter www.kreis-offenbach.de/pflegefamilien abrufbar.