Bildungsurlaub in Hamburg

Tolles Angebot für Auszubildende und junge Arbeitnehmende im Oktober

Das Jugendbildungswerk des Kreises Offenbach veranstaltet in Kooperation mit den Jugendbildungswerken der Stadt Rüsselsheim am Main und des Kreises Groß-Gerau vom 12. bis 17. Oktober 2025 einen Bildungsurlaub, der das Thema „Zukunfts(t)räume – Wohnen. Arbeit. Leben“ in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet. Teilnehmen können Auszubildende und junge Arbeitnehmende zwischen 18 und 26 Jahren, die im Kreis Offenbach, der Stadt Rüsselsheim oder im Kreis Groß-Gerau wohnen oder arbeiten.

In den Herbstferien geht es auf Spurensuche und so kann Hamburg auf eine inspirierende Art erlebt werden. Gemeinsam wird sich mit eigenen Zukunftsvorstellungen sowie unterschiedlichen Visionen innerhalb der Stadtentwicklung Hamburgs beschäftigt. Die Stadt Hamburg mit ihrer ereignisreichen Geschichte liefert eine gute Grundlage, wie die Teilnehmenden bei einer Stadtführung erfahren können. Mit Blick auf den Wohnungs- und Arbeitsmarkt, die Mobilität und den Klimawandel steht auch Hamburg wie viele Großstädte vor großen Herausforderungen und der Frage, wie diese nachhaltig bewältigt werden können. Hinzu kommen strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft, die unter anderem durch die Coronapandemie beschleunigt wurden. Sowohl Wohnprojekte als auch ganze Stadtteile werden unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Zudem trifft sich die Gruppe mit politischen Initiativen, um zu erleben, wie Bürgerinnen und Bürger ihre Interessen in außerparlamentarischen Formen politischen Engagements voranbringen. Dabei können die Teilnehmenden mit Expertinnen und Experten vor Ort nicht nur die politischen Abläufe beleuchten, sondern auch die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und Wohnraum diskutieren. Neben dem jeweils sechsstündigen Tagesprogramm bietet der Bildungsurlaub auch die Möglichkeit, Hamburg auf eigene Faust zu erkunden und gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben.

Im Teilnahmebeitrag von 170 Euro sind Hin- und Rückreise mit der Deutschen Bahn, die Unterkunft mit Frühstück, das ÖPNV-Ticket vor Ort sowie die Programmkosten enthalten. Teilnehmende, die in Hessen arbeiten, können eine Freistellung nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz beantragen. Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2025. Sandra Weigand, Telefon 06074 8180-5457 und E-Mail s.weigand@kreis-offenbach.de, vom Jugendbildungswerk des Kreises Offenbach ist Ansprechpartnerin bei Fragen und für die Anmeldung.