Podcastprojekt gibt Jugendlichen Orientierung
Gemeinsam mit jungen Menschen aus Dreieich hat das Jugendbildungswerk des Kreises Offenbach eine vierteilige Podcast-Reihe unter dem Titel „Politics for Future – Arbeitswelt 2.0“ produziert. Ziel ist es, Jugendlichen konkrete Einblicke in verschiedene Berufswege zu geben und sie bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Entstanden ist das Projekt in Kooperation mit der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Die Reihe wurde vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur im Bereich Kulturelle Bildung gefördert. Technisch und organisatorisch unterstützt wurde die Produktion vom Medienbildungszentrum Süd.
Die Podcast-Folgen werden zunächst an festen Terminen im Webradio des Medienbildungszentrums Süd ausgestrahlt. Dieses Radioprogramm gehört zur Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Es handelt sich um ein lineares Programm, das über den Web-Stream zu festen Zeiten live mitverfolgt werden kann, ähnlich wie ein klassischer Radiosender im Internet.
Die Jugendlichen entwickelten für ihr Podcast-Format eigene Fragen, führten Interviews und verarbeiteten ihre Erfahrungen in vier eigenständigen Folgen. In der ersten Folge geht es um die Frage, was nach der Schule kommt. Zwei junge Frauen sprechen mit einem Berufsberater über die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Schulabschluss. Thematisiert werden Studium, Fachhochschulreife, Freiwilligendienst, Ausbildung oder auch Auszeit im Ausland. Der Beitrag zeigt, wie unterschiedlich der Einstieg ins Berufsleben verlaufen kann. Ausgestrahlt wird diese Folge am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 16:17 Uhr. Weitere Sendetermine sind am Samstag, 31. Mai 2025, und am Sonntag, 1. Juni 2025, jeweils um 12:17 Uhr.
In der zweiten Folge werden die Do‘s und Don’ts bei der Bewerbung beleuchtet. Jugendliche berichten von ihren Erfahrungen mit Bewerbungsgesprächen und zeigen, was schiefgehen kann und wie man aus Rückschlägen lernen kann. Gesendet wird diese Folge am Freitag, 30. Mai 2025, um 18:45 Uhr und 22:45 Uhr. Weitere Ausstrahlungen folgen am Samstag, 31. Mai 2025, und am Sonntag, 1. Juni 2025, jeweils um 22:45 Uhr sowie am Montag, 2. Juni 2025, um 10:45 Uhr und 14:45 Uhr.
In der dritten Folge berichten zwei junge Menschen über ein Gespräch mit einem angehenden Chemiker. Er schildert, wie sein erfolgreiches Bewerbungsgespräch verlaufen ist, welche Vorbereitungen für ihn wichtig waren und welche Aufgaben ihn in seinem künftigen Berufsfeld erwarten. Die Ausstrahlung erfolgt am Dienstag, 3. Juni 2025, um 18:00 Uhr und 22:00 Uhr. Weitere Sendetermine sind am Mittwoch, 4. Juni 2025, um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr sowie am Samstag, 7. Juni 2025, und am Sonntag, 8. Juni 2025, jeweils um 10:00 Uhr.
In der vierten Folge werden Stimmen und Eindrücke von der Ausbildungsmesse „Meet and Greet“ in Dreieich gesammelt. Zwei Podcaster befragen Jugendliche, die die Messe besuchen, zu ihren beruflichen Plänen und sprechen mit Ausstellern über Angebote und Perspektiven für die Zeit nach der Schule. Ausgestrahlt wird diese Folge am Freitag, 6. Juni 2025, um 18:00 Uhr und 22:00 Uhr. Weitere Sendetermine sind am Samstag, 7. Juni 2025, und am Sonntag, 8. Juni 2025, jeweils um 22:00 Uhr sowie am Montag, 9. Juni 2025, um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr.
Der Livestream im Webradio des Medienbildungszentrums Süd ist über www.medienanstalt-hessen.de/medienbildungszentren/sued erreichbar. Später werden die Beiträge zudem dauerhaft in der Mediathek Hessen unter www.mediathek-hessen.de bereitgestellt. In der Suchfunktion genügt der Begriff „Jugendbildungswerk Kreis Offenbach“.