Flaggen vor dem Kreishaus erinnern an den Volksaufstand
Der 17. Juni gilt als historischer Tag für das wiedervereinigte Deutschland. An diesem Tag protestierten im Jahr 1953 Bürgerinnen und Bürger in der DDR gegen das SED-Regime. Zur Erinnerung an die Aufstände vor 72 Jahren werden am Dienstag, 17. Juni 2025, vor dem Kreishaus in Dietzenbach sowie allen öffentlichen Gebäuden Flaggen gehisst. An den Masten wehen anlässlich des Jahrestages des Volksaufstandes die Europa-, die Bundes-, die Landesflagge sowie die Kreisfahne.
Die Flaggen sollen daran erinnern, dass es 1953 Streiks und Demonstrationen gab. Mit Hilfe sowjetischer Truppen und Panzer schlug das SED-Regime damals den Aufstand blutig nieder. Durch den massiven Einsatz von Militär, Volkspolizei und Staatssicherheit wurden 50 Menschen getötet und rund 15.000 festgenommen.
Der 17. Juni war bis 1990 in der Bundesrepublik Deutschland Feier- und Gedenktag: der Tag der Deutschen Einheit. Als diese am 3. Oktober 1990 Wirklichkeit wurde, ist der 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit geworden.