Vortrag zu aktuellen Konflikten und nuklearer Abrüstung

Anlässlich des Flaggentags der „Mayors for Peace“ am 8. Juli 2025

Die aktuelle Weltlage bereitet vielen Menschen Sorge und schafft Unsicherheit. Am Dienstag, 8. Juli 2025, setzen Städte weltweit ein Zeichen für Frieden und eine atomwaffenfreie Zukunft. Mit dem Hissen der grünen Flagge der „Mayors for Peace” – der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden – erinnern sie an das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs aus dem Jahr 1996, das den Einsatz von Atomwaffen als völkerrechtswidrig einstufte. Zu diesem Anlass laden der Gesprächskreis für Frieden und Demokratie Neu-Isenburg, die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK), die „Mayors for Peace“ im Kreis Offenbach, das Europe Direct Relais Rhein-Main sowie die Europa-Union Stadt und Kreis Offenbach e. V. zu einem öffentlichen Vortrag ein. Er findet am Flaggentag von 18:00 bis 19:30 Uhr im Kreishaus Dietzenbach, Werner-Hilpert-Straße 1 in Dietzenbach, statt. Landrat Oliver Quilling ist Schirmherr der Veranstaltung.

Angesichts der jüngsten außenpolitischen Entwicklungen hat das Thema der nuklearen Bedrohung erneut an Brisanz gewonnen. Im Mittelpunkt des Abends steht deshalb ein Vortrag von Dr. Sascha Hach. Der Abrüstungsexperte und Mitbegründer der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) Deutschland forscht am Frankfurter Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung (PRIF) und lehrt an der Universität der Bundeswehr in München.

Dr. Hach beleuchtet die strategische Bedeutung nuklearer Abrüstung aus deutscher und europäischer Perspektive. Dabei geht es um die Frage, warum Rüstungskontrolle gerade jetzt wieder höchste Priorität genießen muss, welche diplomatischen Schritte erforderlich sind und welche Rolle Partnerschaften mit atomwaffenfreien Staaten spielen. Die Veranstaltung bietet somit eine fundierte Analyse aktueller Entwicklungen und regt zur Diskussion über internationale Verantwortung und friedenspolitisches Engagement an.

Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um Anmeldung unter www.kreis-offenbach.de/Flaggentag-250708 gebeten.