DIGITAL Vereint Aktiv

Die rund 2.000 Vereine und Initiativen im Kreis Offenbach leisten einen unermesslichen Beitrag zum Gemeinwohl im Kreisgebiet. Wir erleben allerdings weitere gesellschaftliche Umbrüche, die unsere Vereinswelt vor große Herausforderungen stellen. Gerade während der Corona-Pandemie gab es neue Schwierigkeiten, die teils zu Austritten aus den Vereinen und das Niederlegen von ehrenamtlichen Ämtern geführt hat. Dies spiegelt sich auch in unserer Befragung aller Vereine aus dem Jahr 2022 wieder. Rund 42 Prozent der Vereine haben Probleme in der Besetzung einer oder eines ehrenamtlichen Vorsitzenden und 41 Prozent der Vereine haben Probleme in der Findung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Die Pandemie hat aber auch zur Nutzung digitaler Formate geführt, was neue Möglichkeiten aufgezeigt hat. So bietet sich uns die Möglichkeit, zwei Genrationen - Jugendliche und lebenserfahrene Vereinsmitglieder - zusammenzubringen und die jeweiligen Potentiale („Digital Natives“ und langjährige Vereinserfahrung) zu nutzen. Dies sind nur einige Aspekte, die das Leben der Menschen während der letzten Jahre geprägt haben.

Der Kreis Offenbach will deswegen den Vereinen und Initiativen Stabilisierung und Zukunftsperspektiven in der wandelnden Vereinswelt bieten. Durch die Dachverbände und Vereinsringe als Kooperationspartner sollen diese Ziele erreicht werden. Auch die Schulen können Kooperationspartner sowohl für uns, als auch die Vereine sein.

Die Schwerpunkte in der Umsetzung sind:

    1. Zukunftsperspektiven für Vereine
    2. Maßnahmen im Bereich Inklusion
    3. Umsetzung von Digitalisierungsprozessen