Hitzeinformation

Der menschliche Körper kann sich an warme Temperaturen anpassen: Die Blutgefäße erweitern sich und man fängt an zu schwitzen. Der Schweiß kühlt die Haut ab. Bei langer und großer Hitze funktioniert dieser natürliche Temperaturmechanismus jedoch nicht mehr richtig. Dann sinkt der Blutdruck und man verliert Flüssigkeit und Salze. Das belastet besonders den Kreislauf. Starke Hitze kann zur Gesundheitsgefahr werden.

Beschwerden und Tipps

    • Hautausschlag durch Schwitzen
      Tipp: Halten Sie die Haut trocken, besonders in den Hautfalten.
    • Wasser-Einlagerungen (Ödeme) in Unterschenkeln und Knöcheln
      Tipp: Legen Sie die Beine hoch, tragen Sie gegebenenfalls Kompressionsstrümpfe.
    • Schwindelgefühl beim Stehen oder kurze Bewusstlosigkeit
      Tipp: Ausreichend trinken, langsam aufstehen.
    • Schmerzhafte Muskelkrämpfe, etwa nach dem Sport
      Tipp: Dem Körper Elektrolyte zuführen, die durch das Schwitzen verloren gegangen sind, beispielsweise durch Fruchtschorlen, gesalzene Brühe, Elektrolyt-Präparate.
    • Hitze-Erschöpfung: Schwäche, Unwohlsein, Kopfschmerzen, Schwindel, niedriger Blutdruck, Körpertemperatur ist normal oder unter 40 ºC
      Tipp: Bringen Sie die Person an einen schattigen, kühlen Ort und geben Sie Getränke, sofern Person nicht erbricht. Kühlen Sie die Person beispielsweise mit feuchten Tüchern, rufen Sie gegenenfalls den Rettungsdienst, falls sich der Zustand der Person verschlechtert.
    • Hitzschlag: Körpertemperatur über 40 ºC, gestörtes Bewusstsein, eventuell Krämpfe, Erbrechen, Durchfall, niedriger Blutdruck
      Tipp: Dieser Zustand kann lebensbedrohlich sein, rufen Sie den Rettungsdienst. Bringen Sie die Person an einen schattigen, kühlen Ort; kühlen Sie die Person, beispielsweise mit deuchten Tüchern. Bleiben Sie bei der Person und leisten Sie gegenenfalls Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Außerdem kann Hitze unter anderem Atemwegserkrankungen verschlimmern, den Schlaf beeinträchtigen und zu Nierenerkrankungen führen. Zudem ist die Gefahr von Thrombosen und Herzinfarkten erhöht.

Empfehlungen bei Hitze