Kommunales Bildungsmanagement
Datenbasiert & kommunal
Der Kreis Offenbach hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit dem 13 Kommunen die Bildungssituation aller verbessern. Denn Bildung entscheidet über mehr Chancengleichheit und mehr gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bildung ist ein wichtiger Standortfaktor. Bildung sichert heute die individuellen und gesellschaftlichen Handlungsmöglichkeiten von morgen.
Das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (kurz: DKBM) wurde über die Projektphase des ESF-geförderten Bundesprogramm „Bildung integriert“ hinaus gesichert. So soll durch eine gut vernetzte, abgestimmte Bildungslandschaft zu mehr Chancengerechtigkeit und Bildungsteilhabe sowie einer Verbesserung der Bildungssituation im Kreis Offenbach führen. Datenbasiertheit, Transparenz, Kommunikation sowie die Entwicklung von abgestimmten Maßnahmen längs gemeinsam getragener Handlungsschwerpunkte spielen dabei eine wichtige Rolle.
Das Konzept Bildungslandschaft bietet viele Vorteile. Durch die Perspektive „Landschaft“, werden Bildungsbiografien und Bildungsketten mit Übergängen und alternativen Wegen – wie beispielsweise zwischen Kita und Grundschule oder zwischen Schule und Ausbildung – einfacher vorstellbar denkbar und dadurch auch leichter bearbeitbar. Die Bildungslandschaft im Kreis Offenbach ist vielfältig. Viele kommunale und nichtkommunale Akteure wirken an deren Ausgestaltung mit:
-
- öffentliche Bildungsträger und Schulträger
- Fachdienste der Kreisverwaltung und Volkshochschulen
- Kommunalpolitik
- Sozialverbände
- freie Bildungsträger
- Sportvereine
- kulturelle Einrichtungen
- Ehrenamtliche
- vielfach auch Stiftungen
Sie alle bringen ihre jeweilige Expertise in das kreisweite Bildungsangebot ein. Diese Vielfalt bereichert. Bei einer Vielzahl von Akteuren kann es aber auch unübersichtlich werden. Das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement im Fachdienst Schule und Bildung setzt an, um – ganz im Sinne der Einheit in der Vielfalt – eine abgestimmte und datenbasierte Zusammenarbeit der Bildungsakteure im Kreis Offenbach zu fördern. Der erste Bildungsbericht des Kreises Offenbach (2021) liefert für diesen gemeinsamen Entwicklungsprozess eine wichtige Datengrundlage.