Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde

Partner für saubere Gewässer und gesunde Böden

Die Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde (kurz: UWBB) des Kreises Offenbach setzt sich dafür ein, dass unsere Gewässer sauber bleiben, unser Grundwasser geschützt ist und unsere Böden fruchtbar bleiben.

Die Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde

    • reagiert sofort bei schädlichen Einwirkungen auf Gewässer und Böden und sorgt für vorbeugenden Schutz.
    • prüft und genehmigt Vorhaben, die Auswirkungen auf Wasser und Boden haben, beispielsweise im Zusammenhang mit Baumaßnahmen oder der Nutzung wassergefährdender Stoffe.
    • steht Ihnen als Ansprechpartner bei Fragen zu wasser- oder bodenschutzrechtlichen Themen, zum Beispiel zur Regenwasser- oder Geothermienutzung, zur Verfügung.

Warum ist dieser Schutz wichtig?

Gesunde Böden und sauberes Wasser sind unsere Lebensgrundlage. Sie sind die Voraussetzung für sauberes Trinkwasser, dienen als Lebensraum für Pflanzen und Tiere und tragen zur Vielfalt unserer Umwelt bei.

Was die UWBB tut – Beispiele für die Tätigkeiten:

    • Genehmigung von Bauvorhaben: Bevor Sie Ihr Haus bauen oder erweitern, prüft die UWBB im Rahmen der Beteiligung am Baugenehmigungsverfahren, ob Ihre Pläne mit den Bestimmungen des Wasser- und Bodenschutzes vereinbar sind. Sie achtet dabei besonders auf den Schutz von Oberflächengewässern und Grundwasser sowie auf die Vermeidung von nachteiligen Bodenveränderungen.
    • Überwachung von Anlagen: Regelmäßig sorgt die UWBB für die Überprüfung von Anlagen wie Tankstellen, Industriebetrieben und Kläranlagen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und keine Gefahr für Wasser und Boden darstellen.
    • Sanierung von schädlichen Bodenveränderungen: Sind in der Vergangenheit schädliche Stoffe in den Boden und/oder das Grundwasser gelangt, entwickelt die UWBB gemeinsam mit den Verantwortlichen Sanierungskonzepte zum Schutz von Mensch und Umwelt oder legt Sofortmaßnahmen fest.
    • Beratung bei der Nutzung von Grundwasser: Planen Sie einen Brunnen zu bohren? Die UWBB berät Sie gerne über die rechtlichen Voraussetzungen und die Möglichkeiten nachhaltiger Grundwassernutzung.
    • Schutz von Gewässern: Die UWBB setzt sich für den Erhalt und die Verbesserung der Wasserqualität ein. Dazu gehören Maßnahmen wie die Renaturierung von Bächen, die Sicherung von Uferbereichen und die Überwachung von Abwassereinleitungen.

Bei Fragen oder Anliegen steht Ihnen die UWBB gerne zur Verfügung. Gemeinsam sorgen wir für den Schutz von Wasser und Boden im Kreis Offenbach.