Digitale Infrastruktur

Smarte Technologien ermöglichen immer mehr innovative und auch effiziente Wege für eine neue Arbeits- und Lebensqualität. Basis für Innovationen in der Gesundheitsversorgung, Mobilität sowie neuartige Arbeitsmodelle und altersgerechte Dienstleistungen ist eine flächendeckende, ausreichend dimensionierte IT-Infrastruktur.

Die Internetversorgung im Kreis Offenbach ist durchweg sehr gut: Rund 96 Prozent der Haushalte sind mit mindestens 100 Mbits pro Sekunde versorgt. In fast 97 Prozent der Gewerbegebiete können mindestens 50 Mbits pro Sekunde genutzt werden. Darüber hinaus steht im Großteil der ausgewiesenen Gewerbegebiete in den 13 Kommunen Glasfaser zur Verfügung. Dennoch gibt es Lücken in der Versorgung, die durch das Breitbandförderprojekt “Schule und weiße Flecken“ geschlossen werden. Zusätzlich ist der Kreis Teil der Gigabitregion FrankfurtRheinMain, die den Ausbau mit echter Glasfaser bis an jedes Haus und Gebäude (Fibre to the Home/ Building – FTTH/B) vorantreiben will.

Projekte in der Übersicht