Netzwerk „Jugend in Beruf“

Die Landschaft der Institutionen, Maßnahmen, Projekte und Initiativen im Übergang Schule - Beruf im Kreis Offenbach ist vielfältig und ständig im Wandel. In der Kreisverwaltung haben wir uns diesem Wandel auch unterzogen und schon im Jahr 2011 zwei wesentliche Neuerungen eingeführt:

    1. Die Bundesprojekte Kompetenzagentur und Schulverweigerung – Die zweite Chance wurden regionalisiert und verstetigt über das Projekt „JUGEND STÄRKEN in Schule und Beruf“. Die heute noch im regelmäßigen Turnus tagenden Regionalgruppen West, Mitte und Ost sind mit ein Ergebnis dieses Prozesses.
    2. In Zusammenarbeit mit unserer Pro Arbeit, der Arbeitsagentur, den Kammern und dem Staatlichen Schulamt haben wir mit Unterstützung des Institut für Sozialarbeit und Sozialpedagogik Frankfurt Leitlinien für das Netzwerk „Jugend in Beruf" mit Zielen für unsere Region erarbeitet.

Wir erhoffen uns davon Transparenz im Übergang Schule - Beruf, eine verbesserte Zusammenarbeit auf allen Ebenen und damit zielgerichtete Steuerungen der Übergangsprozesse auch im Sinne von „OloV", der hessischen Strategie zur „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit“.

Mit der gemeinsamen Verantwortungsübernahme aller Institutionen und Akteure kommt letztendlich jedem jungen Menschen im Übergang Schule - Beruf die Unterstützung zu, die er benötigt. Um den § 13 Kinder- und Jugendhilfegesetz zu zitieren: wir wollen „die schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und […] soziale Integration fördern" – und das unabhängig von Wohnort oder „Rechtskreis" dem der junge Mensch angehört. Mit dem Netzwerk „Jugend in Beruf" gehen wir einen großen Schritt in diese Richtung. Zudem sehen wir uns als Kreisverwaltung in der kommunalen Verantwortung, die Rahmenbedingungen für dieses Netzwerk bereitzustellen.

Institutionen, welche die Leitlinien unterzeichnet haben:

    • Kreis Offenbach
    • Pro Arbeit Kreis Offenbach – (AöR)
    • Agentur für Arbeit Offenbach / Frankfurt
    • Staatliches Schulamt für den Landkreis Offenbach und die Stadt Offenbach am Main
    • Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main, Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Kreishandwerkerschaft Offenbach am Main
    • kreisangehörige Städte und Gemeinden (in Vertretung Dietzenbach, Langen, Rodgau)

Sollten Sie auch an Treffen der Regionalgruppen interessiert sein, so wenden Sie sich an folgende Ansprechpersonen: