Schulentwicklung

Die regionale Schulentwicklung soll ein möglichst vollständiges und wohnortnahes Bildungsangebot sichern und gewährleisten, so dass die personelle Ausstattung der Schulen im Rahmen der Bedarfs- und Finanzplanung des Landes möglich ist. Die planerischen Grundlagen eines regional ausgeglichenen Bildungsangebotes im Land sind zu berücksichtigen und die Ziele der Raumordnung und Landesplanung zu beachten.

Der Fachdienst Schule und Bildung prognostiziert fortlaufend die Schülerzahlen für alle Allgemeinbildenden und Beruflichen Schulen des Kreises Offenbach. Grundlagen für die Prognosen der Grundschulen sind im Wesentlichen die Geburten und die Einwohnerentwicklung. Die Prognosen für die Sekundarstufe werden aufgrund der durchschnittlichen Übergangsquoten der letzten drei Jahre erstellt.

Seit dem Jahr 2021 erstellt der Fachdienst Schule und Bildung einmal jährlich einen Jahresbericht Schulentwicklung, der die seinerzeit im Schulentwicklungsplan prognostizierten Schülerzahlen mit den tatsächlichen Schülerzahlen des Schuljahres gegenüberstellt und damit eine Aussage zur Prognosequalität trifft.

Jahresberichte Schulentwicklung