Digitalisierung der Schulen

Digitalisierung prägt und verändert zunehmend das Leben und Arbeiten der Menschen in allen Lebensbereichen und in der ganzen Welt. In den Schulen müssen deshalb die Grundlagen, um sich in der Lebens- und Arbeitswelt von heute und morgen bewegen zu können, gelegt werden. Digitalisierung von Schule ist weit mehr als Hard- und Software in den Bildungsstätten zu installieren. Der Kreis Offenbach als Schulträger hat bereits im Jahr 2002 mit der aktiven Gestaltung der IT-Landschaft in den Schulen begonnen. Als einer der ersten Schulträger in Hessen hat der Kreis Offenbach die Maßnahmen aus dem Digitalpakt des Landes Hessen umgesetzt.

Aspekte der Digitalisierung der Schulen

Impressionen der Digitalisierung an den Schulen im Kreis Offenbach

Digitalisierung an Schulen im Kreis Offenbach im Überblick

Jahr
Maßnahme
2002 Erster Informations-Technologieplan
2004 Teilnahme an der Medieninitiative Schule@Zukunft des Landes Hessen
2004 Gründung IT-Kompetenzzentrum
2005 Umsetzung Supportkonzept zur Betreuung der Vielzahl an Geräten sowie Erstellung einer Netznutzungsordnung
2005 Fortschreibung des Informations-Technologieplanes
2009 Einsatz eines Ticketsystems bei Supportanfragen
2009 Vermehrter Einsatz von Boards statt Tafeln
2012 Betreuung von Viren- und Jugendschutz
2018 Integration des IT-Kompetenzzentrums ins Medienzentrum
2019 Teilnahme am Digitalpakt des Landes Hessen
2020 Medienentwicklungsplan löst Informations-Technologieplan ab
2024
Abschluss der Maßnahmen aus dem DigitalPakt des Landes Hessen