Klimaziele Deutschland
Die Bundesregierung hat sich verpflichtet bis 2045 klimaneutral zu sein. Die entsprechende Gesetzesnovelle ist am 31. August 2021 in Kraft getreten. Klimaneutral bedeutet ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau herzustellen. Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen in Deutschland um mindestens 65 Prozent und bis 2040 um mindestens 88 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 reduziert werden. Mit dem im Jahr 2021 novellierten Bundes-Klimaschutzgesetz soll das Pariser Klimaziel erreicht werden. Dieses Ziel lautet, den Anstieg der durchschnittlichen Erdtemperatur deutlich unter zwei Grad celsius über dem vorindustriellen Niveau zu halten und Anstrengungen zu unternehmen, den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.