Zuhause der Flieger
Knapp drei Kilometer der Grenze im Westen des Kreises Offenbach verlaufen direkt entlang des Frankfurter Flughafens. Im Osten des Kreisgebietes war die Pionierin der Luftschifffahrt Käthe Paulus zu Hause. Im Süden liegt mit dem Flugplatz Egelsbach der größte Verkehrslandeplatz Deutschlands. Von dort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, zu Rundflügen abzuheben – die Aussicht auf die Skyline der Bankenmetropole Frankfurt sowie der Höhenzüge von Taunus und Spessart inklusive. Zeppelinheim, ein Stadtteil von Neu-Isenburg, wurde einst gegründet, damit die Familien des Luftfahrtschifffahrtspersonals sich niederlassen konnten. Deren Geschichte sowie der Höhenflug und das abrupte Ende dieser Epoche der Verkehrsgeschichte sind noch heute im Zeppelin-Museum erlebbar.
Weite Teile des Kreisgebietes liegen in der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens, eines der größten Verkehrsdrehkreuze Europas. Je nach Windrichtung und Wetterlage können die Flugzeuge manchmal auch aus der Nähe beim Anflug beobachtet werden. Ein besonders beliebter Ort – ein echter Fotospot – liegt wenige Schritte hinter der Kreisgrenze: Vom Parkplatz Aussichtsplattform Zeppelinheim / Parkplatz Luftbrückendenkmal in Neu-Isenburg geht es zu Fuß über die A5 direkt zur Aussichtsplattform. Von dieser sind es nur 300 Meter zum Luftbrückendenkmal mit dem legendären Rosinenbomber.
Damit beim Starten und Landen alles glattläuft, sorgt die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH für einen reibungslosen Flugverkehr. Am Campus in Langen sitzt nicht nur die Unternehmenszentrale, sondern es werden auch die künftigen Lotsinnen und Lotsen ausgebildet. Apropos Zukunft – damit die Bedingungen für die Menschen in unserem Kreis weiterhin lebenswert sind, ist der Kreis Offenbach Mitglied in der Fluglärmkommission.
Traditionell haben einige Firmen aus der Luftfahrtbranche ihren Sitz am Flugplatz in Egelsbach – beispielsweise Röder Präzision. Gegründet vor über 100 Jahren zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Luftfahrtunternehmen Deutschlands. Das Unternehmen ist bekannt für sein breites Leistungsspektrum rund um zivile und militärische Flugzeuge und deren Komponenten. Alle neun Sekunden hebt jemand irgendwo auf der Welt mit einem Hahnair-Ticket von einem von 4.000 Flughäfen ab – das Unternehmen mit Sitz in Dreieich ist führend in Vertriebsdienstleistungen für die Luftfahrtbranche. Jeppesen ist nicht nur seit nunmehr einem Vierteljahrhundert stolzer Teil des Boing-Konzerns, sondern versteht sich vor allem als Co-Pilot. ein Marktführer in der Luftfahrtnavigation.
Die Menschen im Kreis Offenbach lieben das Fliegen und vieles, was dazugehört. Ob Segelflug oder Modellbau – es gibt zehn Vereine, in denen es in der Freizeit im wahrsten Sinne des Wortes „in die Luft geht“.
- Flug- und Modellbau Club Dietzenbach e.V.
- Flugsportverein Dreieich e.V.
- Frankfurter Verein für Luftfahrt von 1908 e.V.
- Luftsportverein Seligenstadt-Zellhausen e.V.
- Modellsportclub Heusenstamm e.V.
- Modellflugclub Langen e.V.
- Modellfluggruppe Jügesheim e.V.
- Saalflugverein Rodgau e.V.
- Drachenclub Aiolos Rodgau e.V.
- Flugmodellsportclub Rödermark e.V.
Manchmal führt der Weg aus einem Segelflugzeug auch ins Weltall – wie bei Thomas Reiter. Für den Neu-Isenburger war dieses Cockpit der Einstieg in die Luftfahrt. Der einstige Goetheschüler verbrachte insgesamt rund ein Jahr als Astronaut im Weltall.
Nicht ganz so weit schrauben sich die fantasievollen Figuren beim Drachenfest in die Luft. Wenn der Wind nach dem Sommer wieder aufraut, treffen sich am Badesee Rodgau die Drachenflieger und lassen ihre schönsten Wesen ein ganzes Wochenende im Wind tanzen.
Impressionen zum "Zuhause der Flieger"
-
Bild: © #visitrheinmain, David Vasicek pix123-fotografie Frankfurt Germany pix123.de
-
-
-
Bild: © Pixabay
-
Bild: © #visitrheinmain, David Vasicek pix123-fotografie Frankfurt Germany pix123.de
-
Bild: #visitrheinmain, David Vasicek © #visitrheinmain, David Vasicekpix123-fotografie Frankfurt Germany pix123.de