Es wurden 8 Einträge gefunden
-
BAföG
Schülerinnen und Schüler können eine Ausbildungsförderung beantragen, das Schüler-BAföG.
-
Bildungs- & Teilhabepaket
Kinder und Jugendliche können zusätzlich zum Regelbedarf Leistungen beziehen, um am sozialen und kulturellen Leben, beispielsweise in Vereinen, teilzunehmen.
-
Bürgergeld
Bürgergeld kann erhalten, wer hilfebedürftig und erwerbsfähig ist, keinen Anspruch mehr auf Arbeitslosengeld I hat oder das Arbeitslosengeld I den Bedarf nicht ausreichend deckt, nach einer selbstständigen oder freiberuflichen Tätigkeit arbeitslos geworden ist, das 15. Lebensjahr vollendet und die gesetzliche Altersgrenze noch nicht erreicht hat.
-
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
Um eine (drohende) Behinderung abzuwenden oder die Folgen einer Behinderung zu mildern, kann Eingliederungshilfe gewährt werden.
-
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Grundsicherung können Personen, die die Altersgrenze oder das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft voll erwerbsgemindert beantragen, wenn sie ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften bestreiten können.
-
Hilfe zur Pflege
Hilfe zur Pflege ist sowohl im häuslichen (ambulante Pflege), teilstationären und auch als stationär (stationäre Pflege) möglich.
-
Verfahrenslotsen
Die Verfahrenslotsen beraten, unterstützen und begleiten bei Fragen zur Eingliederungshilfe von Kindern und jungen Menschen.
-
Wohngeld
Reicht das eigene Auskommen nicht aus, um die Kosten für den Wohnraum zu tragen, kann Wohngeld beantragt werden.