Meldungen Infektionskrankheiten
Da sich in Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder (wie Schulen, Kindertagesstätten und ähnliches) viele Menschen in engem Kontakt befinden, können sich Infektionskrankheiten dort besonders leicht ausbreiten.
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) gibt daher Regelungen vor, um die Weiterverbreitung bestimmter übertragbarer Infektionskrankheiten zu verhindern beziehungsweise einzudämmen. Diese Regelungen gemäß §34 IfSG beinhalten eine Mitwirkung aller, um die Kinder und das Personal in diesen Gemeinschaftseinrichtungen vor ansteckenden Krankheiten zu schützen:
- Aufklärung zur Vorbeugung von ansteckenden Krankheiten
- Mitteilungspflicht der Sorgeberechtigten beim Vorliegen einer meldepflichtigen Krankheit an die Einrichtung
- Meldepflicht der Einrichtungsleitung über vorliegende Infektionskrankheiten in der Gemeinschaftseinrichtung an das Gesundheitsamt
- Gesetzliche Regelungen zu Betretungsverboten
- Schutzmaßnahmen und Regelungen zur Wiederzulassung in Absprache mit dem Gesundheitsamt
Gemeinsam tragen somit alle dazu bei, dass notwendige Maßnahmen ergriffen werden können gegen die Weiterverbreitung ansteckender Krankheiten.
Tabelle: Übersicht zu Betretungsverboten der Gemeinschaftseinrichtung nach Krankheit/Erregernachweis gemäß Infektionsschutzgesetz
Erkrankung oder Verdacht* | Ausscheidung des Erregers** | Erkrankung oder Verdacht in WG*** | |
---|---|---|---|
Infektiöser (durch Viren oder Bakterien verursachter) Durchfall oder Erbrechen (bei Kindern < sechs Jahren) | ja | ||
ansteckungsfähige Lungentuberkulose | ja | ja | |
bakterielle Ruhr (Shigellose) / Shigella spp. |
ja | ja | ja |
Borkenflechte (Impetigo contagiosa) | ja | ||
Cholera / Vibrio cholerae O 1 und O 139 | ja | ja | ja |
Darmentzündung (Enteritis), durch EHEC verursacht / enterohämorrhagische E. coli (EHEC) | ja | ja | ja |
Diphtherie / Corynebacterium spp. | ja | ja | ja |
Hepatitis A (Leberentzündung) | ja | ja | |
Hepatitis E (Leberentzündung) | ja | ja | |
Hirnhautentzündung durch Haemophilus-influenzae-(Hib)-Bakterien | ja | ja | |
Keuchhusten (Pertussis) | ja | ||
Kinderlähmung (Poliomyelitis) | ja | ja | |
Kopflausbefall (wenn korrekte Behandlung noch nicht begonnen wurde) | ja | ||
Skabies (Krätze) (wenn korrekte Behandlung noch nicht durchgeführt wurde) | ja | ||
Masern | ja | ja | |
Meningokokken-Infektion | ja | ja | |
Mumps | ja | ja | |
Orthopocken-Krankheiten (zum Beispiel Mpox, Kuhpocken) | ja | ||
Pest | ja | ja | |
Röteln | ja | ja | |
Scharlach oder andere Infektionen mit S. pyogenes | ja | ||
Typhus oder Paratyphus / S. Typhi oder S. Paratyphi | ja | ja | ja |
virusbedingtes hämorrhagisches Fieber (zum Beispiel Ebolafieber) | ja | ja | |
Windpocken (Varizellen) | ja | ja | |
*Betretungsverbot von Gemeinschaftseinrichtungen und Mitteilungspflicht der Sorgeberechtigten bei Verdacht auf oder Erkrankung |