JUGEND STÄRKEN in Schule und Beruf
Das Projekt JUGEND STÄRKEN in Schule und Beruf ist der Nachfolger der Projekte „Kompetenzagentur“ und „Schulverweigerung – die 2.Chance“, und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre. Im Jahr 2014 an zunächst drei Standorten gestartet, verfügt das Projekt im Jahr 2018 über fünf Standorte, gegliedert in drei Regionen (Langen und Dreieich in „Region Ost“, Obertshausen und Dietzenbach in „Region Mitte“ und Rodgau in „Region Ost“) und ebenso viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Kontaktdaten siehe unten)
Ziele des Projekts JUGEND STÄRKEN in Schule und Beruf (JUSTSB) sind
-
- Reintegration von schulabsenten Jugendlichen in die Schule
- die Verminderung von verschiedenen Problemlagen
- die Unterstützung und Begleitung von Schulverweigerern
- die Integration von benachteiligten Jugendlichen in den Ausbildungsmarkt
- Kompetenzstärkung
- Berufsorientierung
Zielgruppen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von JUSTSB sind unter anderem
-
- Jugendliche und junge Erwachsene mit schulabstinentem Verhalten
- Jugendliche und junge Erwachsene mit multiplen Problemlagen
- Jugendliche ohne eigene Zukunftsperspektive
- an berufsbildenden Schulen
- ohne verwertbare Schulabschlüsse
- mit abgebrochenen Ausbildungen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts bieten folgende Angebote an:
-
- Pädagogische Schulzuführung bei Schulverweigerung (Region Ost und Region West)
- Zukunftscamp (Region Mitte)
- Bewerbungstraining (alle Regionen)
- Intensive Einzelberatung und Begleitung bei Schulverweigerung und Ausbildungssuche (alle Regionen)
- Trainings zur Kompetenzstärkung (alle Regionen)
- Elternarbeit (alle Regionen)
Zu den aktuell von den Kollegen im Projekt durchgeführten Maßnahmen zählen unter anderem:
-
- Bewerbungstraining und Betriebsbesichtigungen
- Tag des offenen Betriebes in Langen und Rodgau
- Besuch von Ausbildungsmessen und Tage der offenen Tür
- Begleitung zu weiterführenden Schulen und Maßnahmen
- Job & Grill in Langen, Rodgau, Obertshausen und Dietzenbach
Kontaktdaten
Region West (Langen, Egelsbach)
JUSTSB-Standort Langen: Detailseite
Mathias Hütter
Stadt Langen
Fachdienst 25 Migration, Jugend, Spielplätze
Nördliche Ringstraße 96–98
Jugendzentrum
63225 Langen
Region West (Neu-Isenburg, Dreieich)
JUSTSB-Standort Dreieich: Detailseite
Matthias Winkel
Stadt Dreieich
Kinder- und Jugendförderung
Benzstraße 51
63303 Dreieich
Region Mitte 1 (Dietzenbach, Heusenstamm)
JUSTSB-Standort Dietzenbach: Detailseite
Stephanie Sarappa
Kreisstadt Dietzenbach
Abteilung Jugendhilfe/Soziale Dienste
Rodgaustraße 9
Bildungshaus
63128 Dietzenbach
JUSTSB-Standort Dietzenbach: Detailseite
Rihab Amaioua
Kreisstadt Dietzenbach
Abteilung Jugendhilfe/Soziale Dienste
Rodgaustraße 9
Bildungshaus
63128 Dietzenbach
JUSTSB-Standort Heusenstamm: Detailseite
Ina Mörtel
Regionale Diakonie Dreieich-Rodgau
Albert-Einstein-Straße 32
Jugendberatungsbüro RoOF
63128 Dietzenbach
Region Mitte 2 (Obertshausen, Mühlheim)
JUSTSB-Standort Obertshausen: Detailseite
Thorsten Klee
Stadt Obertshausen
Fachdienst Soziale Leistungen
Beethovenstraße 2
63179 Obertshausen
Region Ost (Rodgau, Rödermark, Seligenstadt, Hainburg, Mainhausen)
-
JUSTSB-Standort Rodgau: Detailseite
Hilal Agca
Stadt Rodgau
Kommunales Bildungsmanagement
Hintergasse 15
63110 Rodgau
-
JUSTSB-Standort Rodgau: Detailseite
Noemi Vogel
Stadt Rodgau
Kommunales Bildungsmanagement
Hintergasse 15
63110 Rodgau