Haushaltsplan
Haushalt 2025
Der Haushalt für das Jahr 2025 wird erst in der Sitzung des Kreistages im Februar 2025 eingebracht. Die Beschlussfassung ist in der Sitzung im April geplant. Bis zur Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde befindet sich die Kreisverwaltung Offenbach in der vorläufigen Haushaltsführung. Freiwillige Ausgaben sind in dieser Zeit nicht erlaubt.
Haushalt 2025
Der Kreistag hat am 28. Februar 2024 den Haushalt 2024 beschlossen. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat diesen im April 2024 genehmigt.
Wichtige Zahlen auf einen Blick
Ergebnishaushalt
Ergebnishaushalt | Betrag 2023 |
Betrag 2024 |
Ordentliche Erträge (Ziffer 10) | 815.393.515 EUR |
888.722.984 EUR |
Ordentliche Aufwendungen (Ziffer 19) | 809.150.838 EUR |
896.873.677 EUR |
Verwaltungsergebnis (Ziffer 20) | 6.242.677 EUR |
-8.150.693 EUR |
Finanzerträge (Ziffer 21) | 649.150 EUR |
450.632 EUR |
Zinsen und andere Finanzaufwendungen (Ziffer 22) | 16.447.887 EUR |
15.048.852 EUR |
Finanzergebnis (Ziffer 23) | -15.798.737 EUR |
-14.598.220 EUR |
Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 24) | 816.042.665 EUR |
889.173.616 EUR |
Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 25) | 825.598.725 EUR |
911.922.529 EUR |
Ordentliches Ergebnis (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 26) | -9.556.060 EUR |
-22.748.913 EUR |
Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 27) | 0 EUR |
402.100 EUR |
Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 28) | 0 EUR |
400.300 EUR |
Außerordentliches Ergebnis (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 29) | 0 EUR |
1.800 EUR |
Jahresergebnis (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 30) | -9.556.060 EUR |
-22.747.113 EUR |
Finanzhaushalt
Finanzhaushalt | Betrag 2023 |
Betrag 2024 |
Zahlungsmittelüberschuss oder Zahlungsmittelbedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit (Ziffer 19) |
11.549.068 EUR |
-3.534.288 EUR |
Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 23) |
9.362.177 EUR |
5.346.959 EUR |
Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 28) | 75.778.870 EUR |
70.298.917 EUR |
Zahlungsmittelüberschuss oder Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeit |
-66.416.693 EUR |
-64.951.958 EUR |
Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 31) | 66.632.190 EUR |
65.200.505 EUR |
Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (§ 1 HH-Satzung und Ziffer 32) | 32.132.978 EUR |
33.387.623 EUR |
Zahlungsmittelüberschuss oder Zahlungsmittelbedarf aus Finanzierungstätigkeit |
34.499.212 EUR |
31.812.882 EUR |
Änderung des Zahlungsmittelbestandes zum Ende des Haushaltsjahres |
-20.368.413 EUR |
-36.673.364 EUR |
Voraussichtlicher Finanzmittelbestand am Anfang des Haushaltsjahres (Ziffer 35) | 23.000.000 EUR |
36.850.368 EUR |
Voraussichtlicher Finanzmittelbestand am Ende des Haushaltsjahres (Ziffer 37) | 2.631.587 EUR |
177.004 EUR |
Zum Vergleich: Haushaltsplan 2023
Zum Vergleich: Haushaltsplan 2022
Zum Vergleich: Haushaltsplan 2021
Zum Vergleich: Haushaltsplan 2020 - 2021
Die Haushaltssatzung wird auf den Seiten 1A – 10A sowie der Ergebnis- und Finanzhaushalt auf den Seiten 101A – 109A dargestellt.
Das Beratungsexemplar Haushalt 2020 / 2021 wurde im Bereich des Produktplan in komprimierter Fassung erstellt. Die gewohnte Darstellung mit Haushaltsstellen im Detail finden sie im Dokument Haushalt 2020 - 2021 - Ergänzung zum Produktplan mit den Planungsstellen - Beratungsexemplar.