Sprungziele
Seiteninhalt

Waldbrand: Gefahr, Ursachen und Verhaltensregeln

Die Nachrichten und Bilder von Waldbränden gehen vor allem im Sommer um die Welt. Südostasien, Lateinamerika, die USA und auch Südeuropa sind regelmäßig davon betroffen. Doch auch die deutschen Wälder brennen jedes Jahr. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen kann jeder dazu beitragen, das Risiko zu minimieren.

Mögliche Ursachen

Obwohl grundsätzlich auch natürliche Ereignisse, wie etwa ein Blitzeinschlag, einen Waldbrand entfachen können, gehen Experten mehr von fahrlässigen Waldbesuchern als Verursacher aus.
Eine achtlos weggeworfene Zigarette, ein Lagerfeuer in Waldrandnähe oder auch heiße Katalysatoren von im Wald abgestellten Autos oder Motorrädern entfachen – gerade in den Sommermonaten – leicht einen Brand.
Teilweise sind auch der Funkenflug beim Eisenbahnbetrieb oder schnell drehende Maschinenteile von forst- oder landwirtschaftlichen Maschinen der Auslöser.
Hinzu kommt, dass es durch den Klimawandel immer trockener und wärmer in Deutschland wird. Das begünstigt Waldbrände zusätzlich.

Wie verhalte ich mich richtig?

• Rauchverbot: In Hessen gilt ein generelles ganzjähriges Rauchverbot in Wäldern. Nutzen Sie für Zigarettenstummel Aschenbecher und werfen Sie diese nicht in die Natur.

• Entzünden Sie keine offenen Feuer im Wald oder in Waldrandnähe. Grillen ist nur auf ausgewiesenen Plätzen gestattet.

• Stellen Sie Autos, Motorräder und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge nicht auf Wiesen oder Waldwegen ab. Heißgelaufene Katalysatoren könnten trockene Gräser entzünden.

• Halten Sie Zufahrtswege für Feuerwehrfahrzeuge frei und parken Sie diese nicht zu.

Melden Sie Schwelfeuer oder einen Brand umgehend der Feuerwehr unter der Notrufnummer.