Sprungziele
Seiteninhalt

Juleica-Ausbildung der Jugendförderung und des Jugendbildungswerks des Kreises Offenbach

Setz alles auf eine KARTE! Offen für Alle – Jede oder Jeder kann mitmachen

Einmal im Jahr bietet der Kreis Offenbach eine Juleica-Ausbildung für Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleiter an. Sie startet in der Regel im März und endet vor den Sommerferien. Das Angebot ist kostenlos.

Die Juleica-Ausbildung ist deine Qualifizierung für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. In sechs Modulen lernst du, wie Gruppenarbeit gelingen kann, welche rechtlichen Regelungen dabei zu beachten sind, welche Methoden es gibt und wie die Öffentlichkeitsarbeit gestaltet werden kann. Ebenso bekommst du Informationen zu Entwicklungsprozessen und Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen und was deine Rolle als Jugendleiterin oder Jugendleiter bedeutet.

Die Module finden in gemischter Form (digital und präsent) an Orten im gesamten Kreisgebiet statt. 

Modul # 1 Arbeit in und mit Gruppen

Freitag, 3. März 2023 von 17:30 bis 20:30 Uhr

im Kreishaus, Werner-Hilpert-Straße 1, 63128 Dietzenbach

Referierende: Antje Grimberg, Anja Maier, Anne Vogel (Kreis Offenbach, 51.4 - Jugendförderung und Frühe Hilfen)

Ihr lernt uns kennen, wir lernen euch kennen und starten mit euch gemeinsam in die Juleica-Ausbildung. Unsere Themen sind: 

    • Die JULEICA und ihre Vergünstigungen
    • Übersicht über Strukturen der Jugendarbeit im Kreis Offenbach
      • Vorstellung Kreisjugendring (Carsten Preuß, Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau)
    • Fördermöglichkeiten und Sonderurlaub
    • Vorstellung der Teilnehmenden und ihren Vereinen/Verbänden

Samstag, 4. März 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr 

im Jugendzentrum Langen, Nördliche Ringstraße 96 - 98, 63225 Langen

Referentin: Anne Vogel (Jugendbildungswerk Kreis Offenbach)

    • Definition und Formen von Gruppen
    • Gruppendynamiken
    • Erkennen und Gestalten von Gruppenprozessen
    • Umgang mit Rollenbildern

Modul # 2 Entwicklungsprozesse im Kinder- und Jugendalter

Samstag, 13. Mai 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

im Jugendzentrum Mühlheim, Rodaustraße 16, 63165 Mühlheim am Main

Referierende: Julia Feifel (Dipl. Psych.)

  • Aus Kindern werden Leute - Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen
  • Umgang mit Herausforderungen

Modul # 3 Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Kreativmethoden

Samstag, 22. April 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

auf dem Gelände der Aktionsgemeinschaft Soziale Arbeit e. V., Offenthaler Straße 75, 63128 Dietzenbach

Referierende: Aktionsgemeinschaft Soziale Arbeit e. V.

  • Spiele in der Natur/Teamspiele
  • Animation von Gruppen

Freitag, 12. Mai 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Online-Seminar

Referierende: Antje Grimberg, Anne Vogel (Jugendbildungswerk und Jugendförderung Kreis Offenbach)

  • Ideenwerkstatt
  • Eventplanung

Modul # 4 Rechtliche Grundlagen und Kinderschutz

Freitag, 16. Juni 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Online-Seminar

Referierender: Markus Laymann (Kanzlei RAe Obermeier & Laymann, München)

  • Rechtliche Fragen in der Jugendverbandsarbeit
  • Übersicht gesetzlicher Regelungen und praktischer Umgang damit
  • Kinder- und Jugendschutz

Samstag, 17. Juni 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

im BIK Haus Dreieichenhain, Hainer Chaussee 70a, 63303 Dreieich 

Referierende: Andrea Wekwert (Evangelisches Dekanat Darmstadt)

  • Präventionsschulung
  • Kindeswohlgefährdung – Kinderschutz (Handlungsmöglichkeiten)

Modul # 5 Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen

Freitag, 30. Juni 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr

Online-Seminar

Referierender: Christian Beek (Suchthilfezentrum Wildhof)

  • Problematischer Konsum von Medien und Substanzen
  • Umgang mit suchtgefährdeten Jugendlichen

Samstag, 8. Juli 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

im Feuerwehrhaus Neu-Isenburg, St.-Florian-Str. 2, 63263 Neu Isenburg

Referierende: Nadine Schläfke und Oliver Wilhelm (pro familia Kreisverband Offenbach e. V.)

  • Spannungsfeld von Pubertät und Freizeitmaßnahmen
  • Jugendsexualität und Medien

Modul # 6: Rolle und Selbstverständnis als Jugendleitung

Samstag, 15. Juli 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

im Evangelischen Gemeindehaus “Haus des Lebens”, Limesstraße 4, 63128 Dietzenbach  

Referierende: People’s Theater e. V.

  • Rolle als Leitung
  • Techniken zur Gesprächsführung
  • Konfliktlösung