FAQ Ukraine

Bekommen Geflüchtete aus der Ukraine soziale Leistungen? Wenn ja, wie?

Bei Bedarf erhalten die Geflüchteten seit 1. Juni 2022 Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II). Für alle diejenigen, die zuvor bereits Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten haben, ist ein sogenannter Rechtskreiswechsel erforderlich.

Neben der monatlichen Grundsicherung erfolgt eine bessere Unterstützung bei der Arbeitssuche. Es können auch die Erstausstattung einer Wohnung, die Miete und die Heizungskosten – allerdings nicht die Stromkosten - übernommen werden. Ebenso werden die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sowie Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche, wie etwa Vereinsbeträge, Kosten fürs Mittagessen und Fahrkosten gezahlt. Außerdem gibt es Zusatzbeträge für Alleinerziehende.

Im Kreis Offenbach ist die Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR) die zuständige Behörde. Es ist notwendig einen vereinfachten Antrag zu stellen. Damit haben die geflüchteten Personen auch einen Anspruch auf eine gesetzliche Krankenversicherung, die sie frei wählen können.

Sind geflüchtete Kinder schulpflichtig, und wenn ja, was ist zu tun?

Gibt es ukrainische Lehrbücher für das Fach Deutsch als Fremdsprache?

Gibt es Bücher in ukranischer Sprache in den Büchereien?

In der Stadtbücherei Langen können Bilderbücher auf Ukrainisch zum Vorlesen und für jüngere Schulkinder Bücher mit kleinen Geschichten zum Selberlesen ausgeliehen werden. Zusätzlich gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Bildwörterbücher, die verschiedene Gegenstände aus dem Alltag abbilden und auf Ukrainisch und Deutsch benennen. Auch einfache Lehrbücher für den Einstieg in das lateinische Alphabet sowie das erste Deutsch-Lernniveau stehen zum Ausleihen bereit. Der dafür erforderliche Büchereiausweis ist für alle Geflüchteten kostenlos.

Auf dem Youtube-Kanal der Langener Stadtbücherei kann das Bilderbuchkino »Die Zeit rennt... wie 'ne Schnecke« auf Ukrainisch angesehen und -gehört werden. Die Geschichte richtet sich an Mädchen und Jungen ab vier Jahren. Darin lädt der fünfjährige Alex seine Verwandten zu seinem sechsten Geburtstag ein und wünscht sich für seine Feier eine Geburtstagstorte mit sechs Kerzen darauf. Natürlich kann der Junge schon bis sechs zählen und erkennt schon alle sieben Wochentage. Geschichte und Video hat das Team der Stadtbücherei Langen erstellt.

Wie bekommen Geflüchtete eine medizinische Versorgung?

Seit 1. Juni 2022 haben Geflüchtete aus der Ukraine einen Anspruch auf eine gesetzliche Krankenversicherung, die sie frei wählen können. Die Kosten werden im Rahmen der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) übernommen.

Brauchen Geflüchtete einen Masernschutz?

In Deutschland gilt eine Masernimpfpflicht für Alle nach 1970 geborenen Personen, die in einer Gemeinschaftseinrichtung betreut werden. Dies gilt auch für Personen, die in einer Unterkunft für Geflüchtete untergebracht sind, sowie Menschen, die in den genannten Einrichtungen und in Gesundheitseinrichtungen tätig sind. Für den Besuch von Kindertagesstätte, Kindertagespflege und Schule ist die Masernschutzimpfung eine Voraussetzung:

    • Kinder ab einem Jahr müssen eine Masern-Schutzimpfung oder eine Masern-Immunität nachweisen.
    • Kinder ab zwei Jahren und Erwachsene, die nach 1970 geboren sind, müssen mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen. Die Immunität kann durch einen Bluttest (sogenannte Titerbestimmung) festgestellt werden.

Die gesetzlichen Vorgaben orientieren sich an den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Wenn der Impfstatus unklar ist, sollten die Impfungen nachgeholt werden. Eine Antikörperkontrolle wird von der STIKO nicht empfohlen.

Wohin können sich von Gewalt betroffene Frauen wenden?

Das Hilfetelefon »Gewalt gegen Frauen« hat sein Sprachangebot erweitert. Gewaltbetroffene Frauen finden auch in ukrainischer Sprache Unterstützung. Auf Wunsch einer Anruferin schalten die Beraterinnen innerhalb einer Minute eine Dolmetscherin in der benötigten Sprache zum Gespräch hinzu. Die kostenfreie, anonyme und vertrauliche Beratung unter der 08000 116 016 ist damit inzwischen in 18 Fremdsprachen möglich.

Ich suche Arbeitskräfte aus der Ukraine für mein Unternehmen?

Prinzipiell dürfen Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, eine Arbeit aufnehmen. Voraussetzung ist die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis.

Offene Stellen können potentielle Arbeitgeber der Bundesagentur für Arbeit oder dem Arbeitgeberservice der Pro Arbeit melden. Zusätzlich hat die Deutsche Bank hat eine Stellenbörse für die Vermittlung von Arbeitsplätzen an ukrainische Flüchtlinge eingerichtet.

Können Geflüchtete ein Girokonto eröffnen?

Ja. Unter Vorlage ihres gültigen biometrischen Ausweises ist es möglich, bei einer Bank der Wahl ein Girokonto, ein sogenanntes Basiskonto, zu eröffnen. Ein Basiskonto ist ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen, wie zum Beispiel Bareinzahlungen und -auszahlungen oder Überweisungen.

Was muss ich beim Fahren mit meinem ukrainischen Auto beachten?

Jedes Fahrzeug mit ukrainischer Zulassung, das in Deutschland am Straßenverkehr teilnimmt, muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung nachweisen. Dies kann

    • mit einer Grünen Karte, die der Versicherungsnehmer von seinem ukrainischen Kfz-Haftpflichtversicherer erhalten hat,
    • mit einer an der EU-Außengrenze erworbenen gültigen Grenzversicherung oder
    • mit einer in Deutschland erworbenen Grenzversicherung.

Gibt es ein Bilderlexikon Deutsch - Ukrainisch?

Die engagierte Gruppe »Zeichner bauen Brücken« hat ein umfangreiches Bilderlexikon geschaffen. Die Illustrationen mit deutscher und ukrainischer Übersetzung helfen Helfenden sowie aus der Ukraine Geflüchteten bei der Bewältigung des neuen Alltags in Deutschland - kurzfristig wie dauerhaft.