Sprungziele
Seiteninhalt

Augen auf Karma an! Ein Tag International in Dietzenbach mit Sänger Ylly

Am 30. Mai 2021 fand über das hr2-kultur-Radio das Festival „Ein Tag für die Literatur und die Musik“ statt. Hessenweit waren hier kleinere Veranstaltungen geplant, die auf die Vielfalt von Literatur und Musik in Hessen aufmerksam machen sollten.

Die Kreisstadt und Stadtbücherei Dietzenbach, zusammen mit dem Integrationsbüro und dem Jugendbildungswerk des Kreises Offenbach beteiligten sich an diesem Aktionstag mit einer eigenen Veranstaltung und gestalteten hierzu einen (virtuellen) Stadtspaziergang –  begleitet und inspiriert vom Song „INTERNATIONAL“ des Sängers und Produzenten YLLY.

YLLY ist seit fast 10 Jahren unter verschiedenen Pseudonymen im Musikbusiness aktiv und war bis dato ausschließlich als Songwriter und Musikproduzent hinter den Kulissen tätig. In seiner ersten Solo Single „International“ thematisiert der in Offenbach geborene und in Dietzenbach aufgewachsene Sänger die Vorurteile und Stereotype, denen viele hier in Deutschland täglich ausgesetzt sind, weil sie aufgrund ihres Aussehens als Personen mit Migrationsgeschichte gelesen werden und damit häufig als „Fremde“ gesehen werden. Interviews mit dem Künstler sowie den weiteren Beteiligten sind im Bereich komplette Interviews zu finden.

Verschiedene Orte in der Stadt wurden angesteuert, Menschen kamen zu Wort die, inspiriert durch die Lyrik, ihre Geschichten erzählen. Eingetaucht wurde in Fragen rund um Identität, Heimat und Internationalität.

Am 30. Mai fand hierzu eine Diskussionsrunde mit dem Künstler und unterschiedlichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Stadtgesellschaft statt. Die Highlights sind hier zusammengefasst.

Ein (virtueller) Rundgang durch Dietzenbach

Die Orte in Dietzenbach

Station 1 - Europaplatz

Der Europaplatz ist der Platz vor dem Rathaus der Kreisstadt Dietzenbach. Er steht für das gegenwärtige und moderne Dietzenbach. Das Zentrum des Platzes wird durch Wasserfontänen markiert, um die rund gemauerte Arkadenbögen und Sitzbänke angeordnet sind. Damit bietet er einen Treffpunkt für Dietzenbacherinnen und Dietzenbacher jeden Alters und Herkunft.

Die Stadt Dietzenbach und dieser Platz stehen sinnbildlich für die heutige Gesellschaft. Hier gibt es Gelegenheit, über die Frage der Identität nachzudenken. Was ist Heimat? Was bedeutet mir das Land meiner Eltern? Und was das Land meiner Geburt? Mein Wohnort? Oder auch: Wie verkrafte ich das Tempo der Veränderungen und die Internationalität meiner Stadt? Letztendlich die Fragen: Wer bin ich, wer will ich sein, wie will ich leben?

Audiodateien:

Einleitung und Führung über den Europaplatz (gesprochen von Dr. Dieter Lang)

Auszuüge aus den Interviews: Das bedeutet Dietzenbach für die Akteurinnen und Akteure / Dietzenbach in drei Worten/Sätzen

Gedicht: Eindrücke Dietzenbacher Jugendlicher (Hannah, Jamila und Sarah)

Station 2 - Bildungshaus

Das Bildungshaus wurde zum Abschluss des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt im Januar 2012 eröffnet und dient seitdem als Zentrum für die sozialen Angebote der Stadt. Auf zwei Stockwerken mit 800 Quadratmeter Nutzfläche sind städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Soziale Dienste und eine Vielzahl von Bildungsinstitutionen und Vereinen aktiv.

In der geographischen Mitte Dietzenbachs gelegen, hat es sich als Zentrum für Bildung, Begegnung und Kultur im Stadtbild etabliert. Durch seine Lage stellt es eine Brücke zwischen dem östlichen Spessartviertel und der Altstadt dar.

Audiodateien:

Video:

Das Bildungshaus Dietzenbach stellt sich vor

Station 3 - Roter Platz

Der Rote Platz markiert den alten Ortskern und die Altstadt von Dietzenbach.  Er steht für das ursprüngliche „Dorf im Wiesengrund“, für ein Dorf ohne Hochhäuser, für eine überschaubare Dorfgemeinschaft. Zumindest steht er noch so ein bisschen dafür, denn auch hier hat sich einiges verändert.

Seinen Namen hat er von den roten Pflastersteinen, ein bisschen wahrscheinlich aber auch von der politischen Tradition Dietzenbachs. Umschlossen von Geschäfts- und Wohnhäusern, stehen schon eine Häuserzeile weiter die letzten Dietzenbacher Fachwerkhäuser. Der renovierte Altbestand vermittelt ein Bild von Dietzenbach, welches in starkem Kontrast zu den Hochhaussiedlungen steht – idyllisch, ruhig und solide.

Das Thema Identität und Heimat kann hier wahrscheinlich tendenziell öfter mit dem Verweis auf eigene Dietzenbacher Wurzeln beantwortet werden.

Wem gehört der „Rote Platz“? Wie haben „alte Dietzenbacher“ die Veränderung „ihrer“ Stadt erlebt, welche Bedeutung hat diese Veränderung für ihre Identität und ihr Heimatgefühl? Und was bedeutet das für Dietzenbacher Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte?

Audiodateien:

Video:

Anregung: Spoken Word - Erinnern an Hanau - »Die Nacht, die Schüsse, die Namen« (2021), gesprochen und geschrieben von Lyrikerin Tanasgol Sabbagh

Station 4 - Stadtbücherei

Mit rund 34.000 Besuchern pro Jahr ist die Stadtbücherei – eine öffentliche Einrichtung der Stadt Dietzenbach – eine stark frequentierte kulturelle und soziale Einrichtung der Kommune. Sie dient der allgemeinen Information, der politischen und beruflichen Bildung, der Literaturvermittlung, Medienerziehung und Gestaltung der Freizeit. Durch Ihre Angliederung an den Fachbereich Soziale Dienste agiert sie vornehmlich im sozialen und kulturellen Kontext.

1948 als Volksbücherei gegründet, bietet sie seit 2000 in ihren jetzigen Räumlichkeiten am Rande der Altstadt auf 600qm allen Bewohnerinnen und Bewohnern Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs und viele weitere Medien und Neuheiten an. Zudem bietet sie Arbeits- und Lernplätze an und möchte mit ihren Angeboten allen dieselbe Teilhabe und Bildungsmöglichkeiten ermöglichen.

Audiodateien:

 

komplette Interviews

Kein Ergebnis gefunden.


Beteiligte Personen

Organisation und Umsetzung

Peter Amrein, Selver Erol, Maruschka Güldner, Johannes Leva, Sabine Ehret, Helga Giardino, Maud Möller, Kirsten Wolf

Sprecherinnen und Sprecher und Interviewte

YLLY, Dr. Dieter Lang, Claudia Jäger, Maud Möller, Maruschka Güldner, Johannes Leva, Perminder Kaur Jasuja, Norbert Kern

Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach, Klasse 10bG