Sprungziele
Seiteninhalt
17.05.2006

Das Beratungszentrum West ist auf den Weg gebracht

Die Verträge für das Beratungszentrum West sind seit heute unter Dach und Fach. „Wir freuen uns, dass es gelungen ist“, so der Kreisbeigeordnete Carsten Müller sowie die Geschäftsführer der Paritätischen Projekte gGmbH Günter Woltering und Marek Körner, „nun auch im Westkreis ein integriertes Beratungsangebot zu schaffen.“ Bereits seit dem Sommer 2005 ist in Dietzenbach das Beratungszentrum Mitte in Betrieb. Die ersten positiven Erfahrungen sprechen dafür, dass der konzeptionelle Ansatz, der nach 2007 auch im Ostkreis realisiert werden soll, erfolgversprechend ist.

Träger des neuen Beratungszentrums ist die Paritätische Projekt gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverbandes Hessen e.V.. Die Gesellschaft betreibt hessenweit Einrichtungen und Dienste der Sozialen Arbeit in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Suchtkrankenhilfe, Wohnungslosenhilfe und Behindertenarbeit.

In dem neuen Zentrum arbeiten künftig die Kolleginnen und Kollegen aus der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, der Schuldnerberatung und der Suchtberatung Hand in Hand unter einem Dach. Damit wird das wohnortnahe Angebot, das sich seit vielen Jahren etabliert hat, für betroffene Bürgerinnen und Bürger dauerhaft garantiert. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung der Gesamtsituation von Ratsuchenden, denn oftmals greifen Probleme ineinander.

„Die Räumlichkeiten in Sprendlingen“, so die Vertragspartner, „sind nicht nur modern und gut ausgestattet, sie lassen sich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen, so dass nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche das Zentrum gut erreichen können. Die Angebote sind nach wie vor kostenlos. Die Bündelung führt außerdem dazu, dass bei gleichem Qualitätsniveau keine Mehrkosten entstehen.“ Der Kreis fördert das Projekt mit insgesamt 600.000 Euro.

In der Psychologischen Beratungsstelle kümmern sich insgesamt sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Eltern, Kinder und Jugendliche aus dem Westkreis. Anmeldegründe für ein Beratungsgespräch gibt es viele: Dazu gehörten zum Beispiel Trotzattacken von Kindergartenkindern, Schulprobleme, pubertäre Krisen, Null-Bock-Phasen bis hin zu familiären Krisen, die aus Trennung oder Scheidung der Eltern resultieren. In der pädagogischen Arbeit gewinnt der Präventionsgedanke durch gezielte Angebote im Stadtteil oder für andere soziale Organisationen immer mehr an Raum. Um die Einstiegsschwelle für die Ratsuchenden niedrig zu halten, wird die offene Abendsprechstunde – immer dienstags von 17:30 bis19:30 Uhr – erhalten bleiben. Ansonsten werden telefonisch Termine in der Zeit von montags bis freitags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr sowie montags bis donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr vergeben. Die Rufnummer lautet: 06103 833680. 

Um Menschen mit finanziellen Problemen kümmern sich drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakonischen Werkes. Sie leisten aktive Unterstützung um oftmals unübersehbare Schuldenberge in den Griff zu bekommen, helfen bei Gesprächen mit Geldinstituten oder begleiten den Weg in die Privatinsolvenz. Auch in diesem Bereich können Terminabsprachen telefonisch am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 12.00 Uhr und am Dienstag von 14:00 bis 17:00 Uhr unter der Rufnummer 06103 8336811 getroffen werden.

Einen weiteren wichtigen Beratungsbereich deckt die Suchtberatung vom Wildhof ab. Sie ist aber nicht nur Ansprechpartner für Süchtige, sondern setzt auch besondere Akzente in der Prävention. Gerade Sucht ist oftmals Ursache auch anderer familiärer oder finanzieller Probleme. Die Suchtberatung ist unter der gleichen Rufnummer und zu den gleichen Zeiten zu erreichen, wie die Psychologische Beratungsstelle.

„Wir gehen davon aus“, so Carsten Müller, Günter Woltering und Marek Körner abschließend, „dass wir die seit Jahren erfolgreiche Arbeit künftig unter einem Dach und mit einer gemeinsamen Konzeption noch besser und effizienter fortsetzen werden, im Interesse unserer Klientinnen und Klienten.“