Sprungziele
Seiteninhalt
02.10.2015

Zwei Bürgersonnenkraftwerke eingeweiht

Am vergangenen Dienstag, 10. Februar 2015, sind zwei neue Bürgersonnenkraftwerke auf der Georg-Büchner- und der Carl-Orff-Schule in Jügesheim ihrer sonnigen Bestimmung übergeben worden. Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger hat sie zusammen mit den Eigentümern eingeweiht.

Die Zusammenarbeit zwischen Kreis Offenbach und dem Verein Sonneninitiative trägt weitere Früchte. Die beiden Schulen in Jügesheim sind, wie auch schon die Heinrich-Böll-Schule in Nieder-Roden oder die Johannes-Kepler- oder die Johannes-Gutenberg-Schule in Hainburg zu Standorten einer nachhaltigen Energieversorgung geworden.

Der Kreis hatte die Dächer über den Verein Sonneninitiative an Bürgerinnen und Bürger verpachtet, die aktiv an der Energiewende in der Region mitwirken wollen. Insgesamt 28 Sonnenfreunde erzeugen auf den Dächern der beiden Schulen jetzt Sonnenstrom. Und das nicht gerade wenig: bis zu 298 Kilowatt Leistung liefern die 1.192 Hochleistungsmodule, im Jahr werden etwa 280.000 Kilowattstunden Sonnenstrom geerntet. Das würde für den privaten Strom von 94 Rodgauer Haushalten ausreichen und spart der Umwelt jährlich über 200 Tonnen Kohlendioxid.

Die Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernentin Claudia Jäger freut sich über das neue Klimaschutz- und Bürgerprojekt im Kreis: „Auf immer mehr Schuldächern wird aus Sonne Energie gewonnen. Dank des Engagements von Bürgerinnen und Bürgern wird ökologischer Strom erzeugt. So profitiert nicht nur die Umwelt, sondern für die Schülerinnen und Schüler ist eine solche Anlage eine spannende Sache – wie wir von den anderen Schulen wissen.“

Die Bürgersonnenkraftwerke wurden bereits im Sommer 2014 errichtet, seit Oktober 2014 liefern sie Energie in das Netz der Energieversorgung Offenbach AG. Bei der Einweihung hatten Frau Jäger und die Eigentümer die Anlagen besichtigt und sich die Technik von Vereinsmitgliedern der Sonneninitiative erläutern lassen.

Technische Daten, beide Bürgersonnenkraftwerke

Leistung: 298 kWp
Fläche: 1.950 Quadratmeter netto Modulfläche
Lebensdauer: 30 bis 40 Jahre
Abschattung: keine
Jahresernte: 280.000 kWh (Jahresverbrauch von 94 Haushalten)

Umweltdaten

CO2 -Minderung jährlich:  circa 212 Tonnen
CO2 -Minderung gesamt:  6.400 bis 8.500 Tonnen

Wirtschaftsdaten

Eigentümer: 28 Bürgerinnen und Bürger aus Rodgau und Umgebung
Gesamtkosten der Anlage: 375.000 Euro
Stromertrag jährlich: 31.000 bis 33.000 Euro

Stromertrag gesamt:
640.000 bis 960.000 Euro